Im April Blues-Festival in Helmbrechts

B. B. & The Blues Shacks machen am 7. April den Anfang beim Blues-Festival. Die Gruppe spielt eine Mischung aus Soul und Rhythm & Blues. Foto: Felix Engel - diefotofabrik.de

Beim Kulturfrühling gibt es in diesem Jahr eine Neuerung. Blues-Fans kommen besonders auf ihre Kosten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Blues gehört bei den Helmbrechtser Kulturwelten schon immer zu den angesagtesten Genres. Nun gibt es im Zuge von deren Ableger, dem Kulturfrühling, sogar ein ganzes Blues-Festival, wie der Veranstalter mitteilt. Das neue Format geht im April über die Bühne.

Los geht es mit dem Quartett um Big Daddy Wilson am Donnerstag, 4. April. Er war schon einmal viel umjubelter Künstler der Kulturwelten. Am Sonntag, 7. April, kommen dann B. B. & The Blues Shacks ins Museum, in der Vergangenheit ebenfalls bereits mehrmals Kulturwelten-Künstler. Am Samstag, 13. April, wird aus Regensburg T. G. Copperfield mit seiner Band nach Helmbrechts anreisen. Den krönenden Abschluss macht dann mit zwei Terminen die herausragende irische Blues-Formation der Kulturwelten 2023 mit Band of Friends am Sonntag, 28. April, und am Montag, 29. April.

Beim ersten Blues-Festival sind für Dauergäste“ Sonderkonditionen vorgesehen. Besucher von vier Blues-Konzerten á zwei Eintrittskarten erhalten ein im Vorverkauf günstigeres „Blues-Abo“.

Überhaupt fällt der Kulturfrühling in diesem Jahr mit insgesamt elf Künstlern größer aus als je zuvor. Neben dem Blues-Festival stehen an: The Silhouettes spielen das MTV-Unplugged-Konzert von Eric Clapton (24. Februar), Wolfgang Buck mit dem Soloprogramm „Visäwie“ (8. März), Mäc Härder mit seinem zehnten Kabarett-Programm „Ihr könnt mich alle gern haben“ (23. März), Gert Böhm und Gery Gerspitzer mit Gerch-Gschichtla und Mindart-Kiedern (14. April, schon um 17 Uhr), Norbert Neugirg & Hullerngroove mit fränkisch-oberpfälzerischem Musikkabarett (27. April) und die fränkische Folkband Gankino Circus mit dem Programm „Bei den Finnen“ (3. Mai).

Karten im Vorverkauf

Nähere Informationen sind auf der Homepage textilmuseum.de ersichtlich. Eintrittskarten sind erhältlich als Kartenanfrage über die Homepage, per E-Mail an elke.ritter@stadt-helmbrechts.de sowie telefonisch vormittags unter 09252/70159. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr (außer Gery & Gerch um 17 Uhr). Informationen über Live-Musik im Museumscafé werden demnächst veröffentlicht.

Autor

Bilder