Im Fichtelgebirge Fotoreportage: So entsteht eine Skipiste

Das Herzstück für die Pistenpräparation: der Pistenbully 600 – die größte Maschine aus dem Fuhrpark der Betreiber. Damit wird die Hauptabfahrt am Ochsenkopf nach jedem Skitag aufs Neue hergerichtet. Foto: Thomas Geißler

Neue Seilbahn, selbe Piste: Am Ochsenkopf gelangen die Wintersportler nun in einer modernen Kabinenbahn auf den Gipfel. Das bringt den Skifahrern und Snowboardern natürlich nur etwas, wenn auf der Piste auch Schnee liegt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Hier kommen die Männer von den Seilbahnen Ochsenkopf ins Spiel. Mit ihren Pistenraupen und technischem Equipment präparieren sie die beiden Talabfahrten nach Bischofsgrün und Fleckl. Was sich so einfach sagt, erfordert in der Realität viele Tage an Arbeit – gerade in schneearmen Wintern wie heuer.

Wir durften das Team in einer abendlichen Schicht begleiten und haben uns angesehen, wie aus einem Haufen Kunstschnee eine befahrbare Piste entsteht. So viel vorweg: Die Fahrt mit der Pistenraupe ist nur einer von vielen Schritten bei der Pistenpräparation.

Autor

Bilder