In Hof Auf einen Kaffee „mit’n Schutzmo“

Esther Bauerle
Gemütlich und informativ war der Plausch mit den Polizeibeamten. Foto: Esther Beuerle

Am Freitag hat die Polizei die Hofer zum Kaffee in der Altstadt eingeladen. Die Bürger äußern Lob, berichten aber auch über ihre aktuellen Sorgen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Gemütlich plaudern die Hofer am Freitagnachmittag mit den Polizisten in der Hofer Altstadt, unter dem Motto „Kaffee mit’m Schutzmo“. Die Beamten wirken wie Freunde, denen man seine Sorgen bei einer Tasse Kaffee anvertrauen kann. Das ist ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass die meisten Bürger nur selten in Kontakt mit der Polizei stehen – und wenn, dann häufig bei Einsätzen, die meist unerfreulich sind.

Und genau das sei auch der Grund, weshalb die Polizei zum Kaffeeplausch einlädt: „Durch das gemeinsame Kaffeetrinken entsteht eine gemütliche Atmosphäre, in der man sein Ohr ganz nah an der Bevölkerung hat“, erklärt Heiko Mettke, Pressesprecher der Polizei Hof.

Die Polizei möchte den Bürgern mit dieser Einladung näherkommen – und das scheint zu funktionieren. Die Plätze am Stand der Polizei vor dem Eiskaffee Rialto sind pausenlos gefüllt. Viele Hofer gehen ohne zu zögern auf die Polizisten zu und unterhalten sich ausgiebig mit ihnen – als würden sie sich mit Bekannten auf einen Kaffee treffen. Wer nicht aktiv auf den Stand zugeht, beobachtet das Geschehen neugierig aus der Ferne. Besonders Jugendliche nutzen die Gelegenheit, ihre Fragen über das Bewerbungsverfahren bei der Polizei zu stellen. Unter ihnen ist die Ukrainerin Vitalia Torhan, die zwölf Jahre lang als Polizistin in der Ukraine gearbeitet und unter anderem Haftbefehle für Interpol erlassen hat. Ihr Wunsch ist es, ihre Berufung nun in Hof weiterzuverfolgen. Dafür hat Vitalia Torhan sich bereits beworben, ohne Erfolg. Matthias Potzel, Kriminalpolizist und Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberfranken, muss die 30-Jährige vertrösten, denn die Deutschkenntnisse sind eine wichtige Voraussetzung, um als Polizistin in Deutschland arbeiten zu dürfen.

Einfacher sieht es für Ahmet Yildirim und Denis Bilau aus. Die beiden haben gerade ihr Fachabitur gemacht und wollen sich jetzt für die Ausbildung zum Polizisten bewerben. Vor ihnen steht aber noch der Einstellungstest. Julia Gausche, Einstellungsberaterin der Polizei Hof, informiert die Interessierten über den Bewerbungsablauf und über mögliche Ausschlusskriterien. Gleichzeitig nimmt sie den beiden Jugendlichen die Angst vor dem Scheitern: „Der Einstellungstest ist machbar, wenn ihr euch vorbereitet“, sagt sie mit einem Lächeln im Gesicht.

Aber nicht nur der Nachwuchs zeigt sich offen für ein Gespräch mit den „Schutzmännern“. Auch Hörakustiker Lutz Lennartz lässt sich auf einen Kaffee einladen und äußert seine aktuellen Sorgen, was die soziale Situation in Hof betrifft. Immer wieder sehe er stark alkoholisierte Jugendliche an öffentlichen Plätzen oder er müsse sich über den Müll auf den Hofer Straßen ärgern.

Sicherheitswächter Helmut Hernandez weiß, wovon Lennartz spricht. Oft seien es Jugendliche, die Integrationsprobleme hätten. Ein Bürger sieht das ähnlich und äußert seine Verunsicherung, wenn er nachts durch die Hofer Altstadt spaziert. Das traue er sich heute nur noch mit Pfefferspray in der Tasche. Es brauche mehr ehrenamtliche Sozialarbeiter, um die Leute zu unterstützen und die Probleme aufzufangen, fordert Helmut Hernandez.

Besonders verärgert zeigen sich Lothar Müller und Elvira Martens über den Verkehr vor ihrer Haustür in der Wunsiedler Straße. Hier fahre immer wieder ein Moped über den Fahrradweg: „Ich weiß gar nicht mehr, wer jetzt überhaupt wo fahren darf – vielen sind die Verkehrsregeln offensichtlich nicht mehr bekannt“, moniert Martens.

Doch das Lob überwiegt. Ferit Kllogjeri bedankt sich bei der Polizei dafür, dass sie ihre Arbeit nicht willkürlich, wie in seinem Heimatland Albanien üblich sei, ausführen. Anerkennung, die Heiko Mettke freut. Auch Kinder sind begeistert von den Männern in Uniform und dem Polizeiauto mit Blaulicht, wie zum Beispiel der dreijährige Max, der später auch mal Polizist werden will.

Bilder