13 Bergwachtler zum 50-jährigen
1972, zum 50-jährigen Bestehen, waren in Schönwald 13 Bergwachtler aktiv. Dazu kamen vier Anwärter, sechs Passive und 13 Förderer. Und fast 25 Jahre später setzte die Bereitschaft Schönwald noch ein bemerkenswertes Zeichen: Mit Tanja Striegel und Silvia Hochholdinger nahm sie die ersten Frauen als aktive Mitglieder auf. Letzter großer Schritt: Am 25. September 2010 weihte die Bereitschaft in Schönwald ihre Bergrettungswache im örtlichen Rettungszentrum mit eigenem Fahrzeug ein. Ein Jahr später folgte der nächste Schritt in die Zukunft mit der Gründung einer Jugendgruppe, die sechs Mitglieder umfasste.
Und vor kurzem hat die Bergwacht Schönwald neue Räume bezogen in dem im Vorjahr fertiggestellten Kornberghaus am Fuß der Skipiste. Und hier warten für die Aktiven sicher auch in den kommenden Jahren wichtige Aufgaben, um im Gefahrenfall zur Stelle zu sein. „Seit der Gründung unserer Bereitschaft ist es unsere Aufgabe, Menschen im unwegsamen Gelände Hilfe zu leisten“, fasst Alexander Meckl zusammen. Erst einmal darf aber gefeiert werden bei der Schönwalder Bergwacht.
Das Jubiläum
100 Jahre Naturschutz, Bergrettungsdienst und Kameradschaft – das feiert die Bergwacht Schönwald am kommenden Wochenende. Landrat Peter Berek eröffnet die Feier am Freitag, 17. Juni, um 19 Uhr, im Bierzelt. Es steht zwischen der Kirche und dem Schulhaus, gleich links am Ortseingang der Stadt. Die Party startet hier dann um 21 Uhr mit Live-Musik der Band „Standard“. Am Samstag, 18. Juni, stehen von 10 bis 12 Uhr alle Türen offen. Interessierte können sich hier mit der Arbeit und der Technik der Bergwacht befassen. Von 13 bis 16 Uhr präsentieren dann Bergwacht, DLRG und Wasserwacht Selb, Feuerwehr Schönwald und BRK Selb/Wunsiedel ihre Fahrzeuge in der Stadtmitte. Selbstverständlich sind Kinder zu vielfältigen Spielen eingeladen – um die Arbeiten der Hilfsorganisationen kennenzulernen.