Der Montag bot während des dreitägigen Heimat- und Wiesenfests im Berger Winkel den Höhepunkt für die Grundschüler: das Kinderspielfest auf dem Sportplatz. Die Kids meisterten mit Laufkarten zum Abstempeln die sechs Stationen: Seilkünstler, „Hoch hinaus“, Formel 1, Ping Pong, „Schnapp mich“ und „Bubble run“. Den Nachmittag läutete der Luftballonwettbewerb des Gewerbevereins ein. Zig bunte Ballons sollten in den strahlend blauen Himmel steigen – doch dies gestaltete sich wegen des starken Windes als schwierig. Aber das tat der Stimmung keinen Abbruch, nur ein paar traurige Blicke gab es. Mit dem Tanz „Schokoeis und Sonnenhut“ der Klassen 2/3 endete das Spielfest. Musikalisch herrschte abends wieder gute Laune bei Pina Colada mit Lokalmatador Heiner Wolf aus Eisenbühl. Unterm Strich ist die Zufriedenheit groß nach dem 155. Heimat- und Wiesenfest, erstmals unter der Regie von Festwirt Robert Kehl. Bürgermeisterin Patricia Rubner dankte Kehl, der Helferschar sowie den Sponsoren. „Ein Dank geht an an alle, die unser Traditionsfest unterstützt haben, und auch an alle Gäste, die mit uns gefeiert haben, das war klasse.“ Sandra Hüttner