Das Interesse war riesig. Das Angebot genauso. Und das kommt scheinbar zur richtigen Zeit, denn Digitalisierung ist auf der einen Seite ein riesiges Thema an den Schulen – gerade mit Blick auf die vergangenen zwei Jahre mit Corona und Distanzunterricht. Auf der anderen Seite aber ist es ein Thema, bei dem viele ihr eigenes Süppchen kochen. Deshalb, sagt Uwe Wagner, der bei der Regierung von Oberfranken Koordinator für digitale Bildung, braucht es vor allem „Austausch und Vernetzung“. Und die sollte es geben: Beim ersten Kongress mit dem Titel Digitale Schule Oberfranken. „Wir konnten zum allerersten Mal alle Schularten zusammenbringen“, sagt Wagner im Gespräch mit unserer Zeitung, der den Kongress organisiert hat.