Konzertina-Spieler Bernd Cremmling „Ich musiziere, bis ich nicht mehr kann“

Horst Wunner
Bernd Cremmling aus Untersteinach spielt seit 30 Jahren Konzertina. Ein fränkisches Traditions-Instrument, das heute nur noch selten jemand beherrscht. Foto: Horst Wunner

Bernd Cremmling kann etwas, dass heute nur noch wenige im Landkreis Kulmbach beherrschen: Er spielt die Konzertina. In einem Interview erzählt er, warum ihn das Instrument so begeistert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Untersteinach - Bernd Cremmling aus Untersteinach spielt seit 30 Jahren Konzertina. Dem 71-Jährigen hat der bekannte Musiklehrer Fritz Pastyrik aus Pegnitz das Musizieren beigebracht. Er hat noch Spaß und freut sich jedes Mal, wenn er in der Gruppe oder alleine im musizieren kann. Unsere Zeitung nutzte beim Konzertina-Treffen im Neudrossenfelder Bräuwerck die Gelegenheit, mit ihm über dieses eher seltene Instrument zu reden.

Herr Cremmling, Sie und Heinz Schwarz aus Trumsdorf sind die einzigen verbliebenen Konzertinaspieler im Landkreis Kulmbach. Spielt bald niemand mehr dieses Instrument?

Das kann man schwer voraussagen. Viele ältere Spieler hören auf, weil es zu beschwerlich wird, aber einige Jugendliche machen Hoffnung.

Wie spielt man eine Konzertina, und was ist das Besondere daran?

Sie legt man sich auf die Oberschenkel und erzeugt durch Zug-und Druckkraft Wechseltöne. Das ist nicht einfach, aber mit viel Übung gelingt das. Diese Wechseltönigkeit ist das Merkmal der Konzertina.

Gab es eine Blütezeit des Instruments in unserer Region?

Natürlich. Die Konzertina ist ja ein typisch für Franken und vor zwei Jahrzehnten hatten wir im Kulmbacher Land noch eine ordentliche Zahl an Aktiven. Darunter der unvergessene Könner Fritz Haberstumpf aus Eggenreuth.

Wie lange wollen Sie noch musizieren ?

Bis ich nimmer kann. Für mich ist es die schönste Freizeitbeschäftigung.

Zum Treffen im Bräuwerck gab es am Vormittag auch eine von Ihnen inszenierte Instrumentenbörse. Gab es eine große Nachfrage?

Es war mehr Fachsimpelei und das Ausprobieren von Instrumenten. Einige Interessenten kamen schon.

Was würden Sie sich wünschen, wenn sie einen Wunsch frei hätten?

Dass für Theo Knopf aus Oberobsang, der als Konzertinalehrer nach 22 Jahren mit Urkunde und Ehrennadel in Gold verabschiedet wurde, bald ein guter Nachfolger gefunden wird und Carolin Pruy-Popp vom Landesverein für Heimatpflege noch lange die Konzertina-Treffen organisiert und moderiert.

Bilder