Die Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. Dies nahmen sich regionale Experten für Wald, Tier und Naturschutz laut einer Mitteilung zum Anlass, in einem naturbelassenen Steinbruch bei Schwarzenbach am Wald die gewohnte Umgebung der Kreuzotter zu erkunden. Gemeinsam mit der Rangerin des Naturparks Frankenwald, Ines Gareis, Roman Diezel von der Bayerischen Forstverwaltung und Andreas Bayer von der Ökologischen Bildungsstätte Oberfranken hat Stefan Braun, der Biodiversitätsberater des Landkreises Hof, die Gruppe durch den Waldbereich zum ehemaligen Steinbruch bei Thron geführt. Hier wird sichtbar, wie sich Lebensräume verändern und der Wald sich neu entwickelt. Aus einer ehemals kargen Abbaustelle entwickelte sich ein abwechslungsreicher Lebensraum mit Zwergstrauchheiden und flachen Stillgewässern. Dies zeigt, wie sich die Natur solche Standorte zurückerobert und mit entsprechender Pflege vielfältige Lebensräume entstehen.