Künstliche Intelligenz in der Medizin Stellt KI bald die Krebsdiagnose?

Regine Warth

KI soll Operations- und Therapiemethoden verbessern, die Quote von Behandlungs- oder Diagnosefehlern minimieren und Fachleute entlasten. Doch trotz Forschung braucht der Fortschritt seine Zeit; ChatGPT schreibt keine Arztbriefe.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Damit KI-basierende Assistenzsysteme zum Alltag in Kliniken und Arztpraxen gehören, müssen mehr Gesundheitsdaten digitalisiert werden. Foto: IMAGO/imagebroker/IMAGO/imageBROKER/Martin Moxter