Stadtsteinach - Das Gesicht zeigt eine Mischung aus Schmerz, Traurigkeit und Resignation. Über die Stirn rinnt Blut. Und der Körper scheint unter dem schweren Kreuz fast zusammenzubrechen, wenn auch Simon von Kyrene einen Teil dieser Last mitträgt: Anschaulich, plastisch und akribisch genau stellt die Passionskrippe das Leiden Christi dar. In allen Stationen: Vom Einzug in Jerusalem am Palmsonntag bis hin zu seiner Auferstehung bekommt der Betrachter veranschaulicht, was den Kern des christlichen Glaubens ausmacht: die Ostergeschichte.