Kulmbach - Keineswegs überall herrscht Not. Es gibt durchaus im Landkreis Kulmbach noch Feuerwehren, die über genügend freiwillige Kräfte verfügen. Aber das, sagt Kreisbrandrat und Vorsitzender des Kulmbacher Kreisfeuerwehrverbandes, Stefan Härtlein, das gilt leider nicht mehr für alle. Mehr als 4000 Mitglieder hatten die Feuerwehren im Landkreis vor Jahren. Jetzt sind es noch 3400. Theoretisch klingt das nach einer sehr großen Zahl. Betrachtet man sie näher, fällt das Ergebnis differenzierter aus. Die Einsatzfähigkeit vor allem tagsüber sei durchaus manchmal kritisch. Und in etlichen kleinen Dörfern mussten sogar schon drastische Schritte eingeleitet werden, weil aufgrund zu weniger Mitglieder die Einsatzfähigkeit nicht mehr gegeben war, sagt Kulmbachs oberster Feuerwehrmann Stefan Härtlein im Gespräch mit der Frankenpost .