Kulmbach/Marktleugast - Flagge zeigen fällt den meisten Deutschen nicht mehr schwer. Vor allem, wenn es um Fußball geht. Seit dem Sommermärchen von 2006 zieren die Fähnchen regelmäßig zu den Welt- und Europameisterschaften Balkone, Autos und Gesichter. Aber auch 2019, im Jubiläumsjahr der Nationalfarben, findet sich Schwarz-Rot-Gold an Rathäusern ebenso wie in Kleingärten. Und auch an Firmentoren. Heimische Unternehmen lassen im Sinne von "Made in Germany" gern die Fahne flattern.
Kulmbach/Marktleugast Fähnchen flattern auch ohne WM
Stefan Linß 19.02.2019 - 17:40 Uhr