Kulmbach – Alleinerziehende Eltern und ihre Kinder machen rund ein Zehntel der deutschen Bevölkerung aus, der Anteil alleinerziehender Frauen überwiegt bei weitem. Laut statistischem Bundesamt bezieht bereits jede vierte alleine erziehende Mutter Sozialhilfe. Sind alleinerziehende Eltern auf Arbeitssuche, absolvieren eine Berufsausbildung oder verdienen nur gering, resultieren teils gravierende Belastungen – vor allem, wenn der Elternteil nicht über ein stabiles soziales Netzwerk verfügt.