Die Stadt Kulmbach will einen weiteren Solarpark auf den Weg bringen. In der Stadtratssitzung am Donnerstag müssen die Mitglieder entscheiden, ob sie das Bauleitverfahren für das 38,5 Hektar große Gelände befürworten, von dem etwa 23 Hektar genutzt werden sollen. Rund 35 Millionen Kilowattstunden pro Jahr soll die Anlage produzieren. Wie schon zuvor, werden auch bei diesem Vorhaben die Stadtwerke Kulmbach profitieren. Sie wollen Gesellschafter werden. Der neue Solarpark soll nordwestlich von Kulmbach zwischen Kirchleus und Oberdornlach entstehen. Auf der Fläche liegen mehrere Biotope, aber auch eine Stromtrasse, die den Anschluss der Anlage leichter machen würde. Nicht weit von der bislang überwiegend landwirtschaftlich genutzten Fläche produzieren auch schon unterschiedliche Windkraftanlagen Strom, heißt es in der Vorlage für den Stadtrat.