Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung mit dem Titel „Unboxing YouTube: Im Netzwerk der Profis und Profiteure“. Die Autoren Lutz Frühbrodt und Annette Floren haben dazu die 100 in Deutschland betriebenen YouTube-Kanäle mit den meisten Abonnenten untersucht. Ein basisdemokratisches Alternativmedium, das außergewöhnliche kreative Leistungen jenseits des kulturellen Mainstreams entfacht, sei YouTube bestenfalls in seinen weniger frequentierten Nischen, so Frühbrodt/Floren. Damit entzaubern die Autoren einen Mythos, der das US-amerikanische Videonetzwerk seit seiner Entstehung im Jahr 2005 umrankt.
Kunst und Kultur Triviale Unterhaltung und Produktwerbung dominieren auf YouTube
Redaktion 01.04.2019 - 16:51 Uhr