Landkreis Wunsiedel 150.000 Euro für gute Ideen

red
Die eigenen Ideen und Projekte umsetzen – das ermöglicht das Förderprogramm „Das Zukunftspaket“ jungen Menschen bis 27 Jahren. Foto: /Andi Weiland

Die Kommunale Jugendarbeit will ein Zukunftspaket für junge Leute schnüren. Am 8. März findet die erste Info-Veranstaltung im Landratsamt Wunsiedel statt.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

150 000 Euro für Ideen und Projekte von Kindern und Jugendlichen stehen in diesem Jahr im Landkreis Wunsiedel zur Verfügung. Möglich macht das laut einer Mitteilung des Landratsamtes der Zuschlag für das Förderprogramm „Das Zukunftspaket“, den der Landkreis jetzt erhalten hat.

Das Programm richtet sich demnach in erster Linie an junge Menschen bis 27 Jahre, die im Landkreis Wunsiedel zu Hause sind und auch ihren Lebensmittelpunkt in der Region haben. „Das Besondere daran ist, dass die jungen Fichtelgebirglerinnen und Fichtelgebirgler selbst über die Gelder und Projekte bestimmen können“, schreibt die Kommunale Jugendarbeit (Koja). Diese Entscheidungen finden im Herzstück des Projekts, dem Zukunftsausschuss, statt.

Greifbar und erreichbar

Das Förderprogramm soll für alle jungen Menschen greifbar und vor allem erreichbar sein. Daher seien die Hürden so gering wie nur möglich gehalten. Es seien keine formalen Projektanträge nötig, ebenso wenig finanzielle Eigenmittel. Die Bedürfnisse junger Menschen mussten laut Mitteilung vor allem in den vergangenen Pandemiejahren sehr zurückstehen. Daher liege der Schwerpunkt des Förderprogramms auf den Themenbereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit, die somit nochmals eine besondere Gewichtung bekommen.

Info-Veranstaltung

Am Mittwoch, 8. März, um 18 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Landratsamts die erste Info-Veranstaltung zum „Zukunftspaket“ statt. Dazu sind alle Interessierten, allen voran natürlich Kinder und Jugendliche, eingeladen. Bei diesem Termin berichtet die Kommunale Jugendarbeit des Kreisjugendamtes, wie sich der Zukunftsausschuss bildet und Ideen verwirklicht werden können. Natürlich wird es auch Zeit für Fragen und Austausch geben. Weitere Infos finden sich online unter freiraum-fichtelgebirge.de/mitmachen/das-zukunftspaket.

Eine Anmeldung ist zwar nicht zwingend nötig, kann zu besseren Planung aber gerne per E-Mail an die Adresse svenja.fassbinder@landkreis-wunsiedel.de geschickt werden.

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (GSUB) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Bilder