Marktredwitz - Ein Sofortprogramm für 8000 neue Stellen in der Altenpflege. Das, was sich die mögliche neue große Koalition auf die Fahnen geschrieben hat, um dem PflegeNotstand in Deutschland entgegenzuwirken, sieht nur auf den ersten Blick gut aus. Experten sprechen davon, dass eigentlich 100 000 neue Stellen gebraucht würden. Angesichts von rund 13 600 Seniorenheimen in Deutschland hält auch Monika Bötzl, Leiterin der Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe des bfz in Marktredwitz die bundesweit 8000 neu zu schaffenden Stellen für weitaus zu gering. "Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein", sagt sie im Gespräch mit der Frankenpost. Außerdem sei es noch nicht ganz klar, wie es zu den neuen Stellen kommen soll - schließlich schaffe sie nicht der Staat direkt; dazu müssten vielmehr die Pflegeheime unter diversen Trägerschaften animiert werden.