Angesichts der Ratlosigkeit von Politikern gegenüber den globalen Krisen ist es ein faszinierendes Erlebnis, den Tatendrang von Wissenschaftlern zu erleben, wie er sich diese Woche bei der europäischen Wissenschaftskonferenz ESOF in Manchester zeigte. Allgemeiner Tenor: Es gibt kein Problem, das sich nicht lösen ließe. Die nachhaltige Entwicklung ohne fossile Brennstoffe? Keine Sorge, meistern wir. Der junge Wissenschaftszweig synthetische Biologie macht aus Algen bald Bioöl und Bioplastik und nebenher schafft er die Petrochemie ab. Ein Impfstoff gegen das Zika-Virus? Wir arbeiten daran. Und was war mit Ebola? Dafür hätten wir vor zehn Jahren schon einen Impfstoff haben können, hätte es die Politik gewollt und bezahlt.