Die Kultusminister haben immerhin endlich zugegeben, dass es einen regulären Schulbetrieb für die elf Millionen Schüler in Deutschland vor den Sommerferien nicht geben wird. Aber ist tageweise wirklich eine Option? Wo sollen denn etwa die Siebtklässler hin, wenn die, die schon da sind, von morgens bis abends sämtliche Räume benötigen? Was macht die Gemeinschaftsschule, wenn 100 Schüler der Abschlussklassen nun das ganze Schulhaus brauchen? Ein Schichtbetrieb für alle Klassen? Das ist Wunschdenken und geht allzu oft an der Realität vorbei.