Auch das Egerland-Museum in Marktredwitz nimmt am Museumstag teil. Interessierte können dort die neue Sonderausstellung „Wilhelm Hager – Akademischer Bildhauer und Maler“ besichtigen. Allerdings bittet das Museum die potenziellen Besucher dieser Ausstellung, sich bis Freitag unter der Telefonnummer 09231/3907 anzumelden. Für alle anderen Ausstellungen ist keine Anmeldung nötig. Zudem hat das Museum an diesem Sonntag länger als sonst geöffnet: von 11 bis 17 Uhr.
An diesem besonderen Tag öffnet auch das Rogg-in in Weißenstadt seine Türen für Besucher. Von 13.30 bis 17 Uhr haben sie die Möglichkeit, alles über das „Gold der Region“, die Getreideart Roggen, zu erfahren. Über Facebook stellt das Museums-Team den ganzen Tag über interessante Fragen und Aufgaben rund um das Thema Roggen, ökologische Landwirtschaft, Brotbacken und gesunde Ernährung.
Ein vielfältiges Programm bietet auch das Porzellanikon – staatliches Museum für Porzellan an seinen beiden Standorten Selb und Hohenberg. Das Porzellanikon Selb bietet an diesem Tag ein großes Programm: Von 11 bis 14 Uhr gibt es Führungen durch die Dauerausstellung zur Porzellanherstellung. Von 13 bis 15 Uhr können die Besucher durch die Sonderausstellung „More than bricks! Tradition und Zukunft der Architekturkeramik“ schlendern.
Für Kinder bietet das Porzellanikon verschiedene Mitmach-Aktionen in seiner „Kreativ-Fabrik“ an. Die jüngsten können von 11 bis 17 Uhr am Scherbenbasteln teilnehmen. Die Aktion „Du in Keramik“ findet von 11 bis 13 Uhr statt. Zuletzt gibt es noch das kreative Angebot „Volldampf voraus“ – von 14 bis 16 Uhr.
Im Porzellanikon in Hohenberg kann man von 11 bis 14 Uhr die Sonderausstellung „Unikate erzählen. Künstlerisches Meissen 1970 – 2010“ besuchen.
Das kleine Museum – Kultur auf der Peunt (Museum für zeitgenössische Kunst) in Weißenstadt setzt im Gegensatz zu den anderen Museen auf eine digitale interaktive Ausstellung. Auf der Webseite bietet das Museum einen Film über den Künstler Peter Weber mit anschließendem Kreuzworträtsel an. Außerdem gibt es Informationen über die im Kleinen Museum vertretenen Kunstrichtungen.
Der Eintritt ist am Museumstag in allen Museen frei. Nur im Porzellanikon kostet der Eintritt einen Euro und die Führungen zusätzlich 3,50 Euro. Der Deutscher Museumsbund schreibt in seiner Pressemitteilung, dass die Besucherinnen und Besucher eingeladen sind, ihre Eindrücke, Erlebnisse und Entdeckungen unter dem Hashtag #MuseenEntdecken über die Sozialen Medien zu teilen.