Weißdorf/Münchberg - Als Feuer noch mühselig mit Stahl, Feuerstein und Zunder gemacht werden musste, war Döbereiners Erfindung eine Sensation. Um das Jahr 1820 entwickelte er einen Apparat, mit dessen Hilfe man Wasserstoffgas zur spontanen Verbindung mit Sauerstoff bringen konnte, indem man es über kleine Menge pulverisierten Platins leitete. Das Feuerzeug war erfunden. Adelige, Könige und Kaiser wie Franz I. in seiner Wiener Hofburg nutzten die Zündmaschine in den Folgejahren und machten den in Weißdorf in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsenen Johann Wolfgang Döbereiner berühmt.