Münchberg - Rainer Fritsch wollte seinen Augen kaum trauen, als ihm in Münchberg eine weiße Amsel vor die Linse hüpfte. Zuerst dachte er, es müsse sich um eine Taube handeln, doch nach längerem Beobachten fiel ihm auf, dass der Vogel mit dem ungewöhnlichen Federkleid eine Amsel sein musste. "Albinos unter den Vögeln sind eigentlich nicht so selten", erklärt Klaus Wolfrum von der Ökostation Helmbrechts des Landesbunds für Vogelschutz. Generell gebe es bei vielen Tierarten Albino-Formen. Zufällig beherbergt der Landesbund für Vogelschutz in Helmbrechts derzeit eine zweite Albino-Amsel. "Die Amsel ist seit einiger Zeit bei uns und wir versuchen sie gesund zu pflegen. Wenn sie wieder fliegen kann, wildern wir sie aus", berichtet Wolfrum. Zwei weiße Amseln sind zeitgleich in Münchberg - die eine gefangen, die andere in Freiheit. Vielleicht finden sie einander, wenn der LBV seine Albino-Amsel nach seiner Genesung wieder auswildert?