Nach vielen Jahren im Amt Stadträte sagen Adieu

Helmut Engel
Fünf langjährige Mitglieder des Schwarzenbacher Stadtrates, die im Mai 2020 ausgeschieden sind, wurden jetzt im Rahmen einer Feier mit verschiedenen Bürgermedaillen ausgezeichnet. Im Bild (von links) Wieland Dengler, Werner Barthold, Werner Schwarz, Günter Letfuß, Reinhard Walther und Bürgermeister Hans-Peter Baumann. Foto: /Engel

Nach vielen Jahren im Schwarzenbacher Stadtrat sind fünf Männer ausgezeichnet worden. Bürgermeister Baumann würdigte ihr großes Engagement.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Schwarzenbach an der Saale - Im vergangenen Jahr und zu Beginn dieses Jahres sind fünf langjährige Räte aus dem Schwarzenbacher Stadtrat ausgeschieden. Eine Feier in würdigem Rahmen musste wegen der Pandemie zunächst ausfallen. Weil Corona zurzeit zumindest eine Pause einlegt, nutzte die Stadt die Chance, die Verdienste der ausgeschiedenen Stadträte mit Bürgermedaillen in verschiedenen Ausführungen zu würdigen. Bürgermeister Hans-Peter Baumann zeigte sich glücklich, dass die Familie Sandler dazu das Casino der Sandler AG zur Verfügung stellte. Die fünf Räte gehörten dem Gremium zwischen 18 und 42 Jahren an. Baumann zeigte die vielen, für die Stadt wegweisenden Beschlüsse auf, an welchen die ehemaligen Stadträte mitgewirkt haben. „Jeder wird in seinen eigenen Rückblicken seine eigenen Schwerpunkte in Erinnerung behalten“, sagte Baumann.

•Werner Schwarz, hat von 2002 bis 2020 dem Stadtrat 18 Jahre angehört und ist zum Ende der Periode 2014/2020 ausgeschieden. Von 2008 bis 2014 bekleidete er das Amt des zweiten Bürgermeisters. Er gehörte von 2014 bis 2020 dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Werksausschuss und dem Aufsichtsrat der EMS an sowie 2008 bis 2014 dem Aufsichtsrat der UTS. Während der 18 Jahre führte er die ÜWG/FW als Fraktionsvorsitzender an. Schwarz war während seiner gesamten Stadtratszeit „ein Kämpfer für einen sparsamen Haushalt“, betonte der Bürgermeister. Die Zusammenarbeit mit Schwarz habe er immer geschätzt, „auch wenn man sich nie sicher sein konnte, wie sich deine Fraktion entscheiden würde“. Schwarz wurde mit der Bürgermedaille ausgezeichnet.

•Wieland Dengler gehörte dem Stadtrat ebenfalls von 2002 bis 2020 an. Seit 2008 gehörte er dem Haupt- und Finanzausschuss an. Von 2002 bis 2011 und wieder ab 2016 führte Dengler die SPD als Fraktionsvorsitzender. Für den Laudator war Wieland Dengler nicht nur stets ein treuer Parteisoldat, „sondern auch das Schutzschild und die Speerspitze meines Vorgängers, immer dann, wenn es notwendig wurde“. Dengler wurde die Bürgermedaille verliehen.

•Auch Reinhard Walther wurde erstmals 2002 in den Stadtrat gewählt. In den 18 Jahren saß er ab 2008 im Bau- Umwelt- und Verkehrsausschuss sowie im Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft und ab 2014 auch im Gesundheits-, Wohn- und Seniorenausschuss. 2009 wurde Walther das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt verliehen. Seine Beiträge von Walther seien immer von großer Sachlichkeit geprägt gewesen, sagte Baumann. „Natürlich hat du nie vergessen, zu welcher Fraktion du gehört hast.“ Walther erhielt ebenfalls die Bürgermedaille.

•Mehr als 30 Jahre lang gehörte Günter Letfuß dem Stadtrat an, in den er sechs Mal gewählt wurde, erstmals 1990 und letztmals im Jahr 2020. Im Januar dieses Jahres ist Letfuß aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden. Seit 2008 gehörte er dem Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss sowie dem Aufsichtsrat der Wohnungsbau- und Wohnungsfürsorgegesellschaft an. Seit 2014 war er auch Mitglied im Kreistag. Aufgrund seiner Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung verlieh man ihm im Jahr 2016 die „Kommunale Dankurkunde“ des Bayerischen Innenministeriums. In seiner mehr als 30-jährigen Stadtratstätigkeit habe sich Günter Letfuß mit Tatkraft für die Belange der kommunalen Selbstverwaltung eingesetzt. Stets hätte er vorbildlichen Einsatz gezeigt und hohen Sachverstand bewiesen, „und sich dadurch besondere Verdienst erworben“, sagte der Bürgermeister. In seiner langjährigen Zeit als Stadtrat sei er stets der Pragmatiker gewesen, „ein Realo hoch zwei“, lobte Baumann den grünen Stadtrat. Günter Letfuß wurde die Bürgermedaille in Silber verliehen.

•Werner Barthold kann auf 42 Jahre Engagement in der Kommunalpolitik zurückblicken. Er gehörte seit 1996 dem Schwarzenbacher Stadtrat an und war zuvor ab 1978 Ortssprecher der ehemaligen Gemeinde Fletschenreuth. In den letzten sechs Jahren war er dritter Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CSU. Seit 2002 gehörte der Landwirt dem Haupt- und Finanzausschuss an und seit 2014 auch dem Werksausschuss. In seiner Zeit als Ortssprecher hat Barthold maßgeblich an der Umsetzung der Gebietsreform mitgewirkt und sich für die Belange der ehemaligen Gemeinden in besonderer Weise eingesetzt. „Dein Einsatz war schlichtweg vorbildlich.“ Barthold wurde die Bürgermedaille in Gold verliehen.

Musikalisch ausgeschmückt wurde die Feier durch den Posaunenchor Schwarzenbach.

Bilder