Naila/Bad Steben Diakoniewerk unter neuer Führung

Karl Bayer Gerhard Selbmann Quelle: Unbekannt

Die Mitgliederversammlung des Diakoniewerks Martinsberg wählt Gerhard Selbmann zum geschäftsführenden Vorsitzenden. Sein Vorgänger Karl Bayer ist jetzt Ehrenvorsitzender.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Naila/Bad Steben - Gerhard Selbmann aus Naila ist neuer geschäftsführender Vorsitzender des Diakoniewerks Martinsberg. Er folgt auf den langjährigen Vorsitzenden Karl Bayer aus Selbitz. Die Mitgliederversammlung besetzte den Posten bei den turnusmäßigen Wahlen neu, und auch das Kuratorium, das die Funktion eines Aufsichtsrates wahrnimmt, wurde neu bestimmt.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften fand die Mitgliederversammlung in der Lutherkirche in Bad Steben mit ihren 1000 Plätzen statt. Gut 40 Mitglieder des Vereins Martinsberg waren anwesend. Die Versammlung war wegen der anstehenden Wahlen des Vorstandes und des Aufsichtsgremiums dringend notwendig. Der Nailaer Bürgermeister Frank Stumpf wurde als zweiter Vereinsvorsitzender bestätigt.

Dekan Andreas Maar leitet weiter das Kuratorium. Als seine rechte Hand im Aufsichtsgremium wurde Ulrich Hornfeck gewählt. Hornfeck bringe als einer der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens mit etwa 900 Beschäftigten zusätzlichen wirtschaftlichen Sachverstand ins Diakoniewerk Martinsberg ein, heißt es in einer Mitteilung.

Der scheidende Vorsitzende Karl Bayer wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Somit ist er vom operativen Geschäft entbunden, repräsentiert aber weiterhin "seinen Martinsberg".

Karl Bayer war seit 2002 Vorsitzender des Diakoniewerks. Bereits seit 1973 war er ehrenamtlicher Schatzmeister und dann stellvertretender Vorsitzender. Während seiner Zeit wuchs das Werk zur heutigen Größe. Bayer kam im Frühjahr 1990 nach Pausa, der vogtländischen Partnerstadt von Selbitz. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass dort ein Alten- und Pflegeheim errichtet werden konnte. Ohne das beharrliche Engagement des bisherigen Vorsitzenden hätte Naila im Februar 2009 nicht das erste Hospiz Oberfrankens eröffnen können.

Nun hat Bayer mit 80 Jahren sein Lebenswerk in jüngere Hände gegeben. Seinem Nachfolger Gerhard Selbmann ist das Diakoniewerk schon bestens bekannt.

Seit 1989 war er in verschiedenen Führungspositionen des Vereins tätig, zuletzt als zweiter Kuratoriumsvorsitzender. Er kommt aus der Finanzverwaltung und leitete bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2017 die Betriebsprüfung im Finanzamt Hof. red

Autor

Bilder