Nürnberg - Frank Ferkels Idee war denkbar einfach: Er kickert gerne und mag Bier. Warum also nicht beides verbinden? Der Erfinder aus der Nähe von Ludwigshafen machte sich ans Werk; dabei kam der "Schoppekicker" heraus: An seinem Tischkicker hängt ein Aluminiumkasten mit eingebauter Zapfanlage, aus der zwei Hähne ragen. Schießt ein Spieler ein Tor, fließt Bier in eines der bereitstehenden Gläser. Möglich macht's eine Mechanikvorrichtung, die über ein Magnetventil Kontakt zwischen dem ins Tor sausenden Kickerball und der Zapfanlage herstellt.