Oberkotzau Beratung für Menschen, die schlecht sehen

Der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund kommt am Dienstag, 13. Oktober, mit seinem "Blickpunkt Auge"-Beratungsmobil nach Oberkotzau.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Oberkotzau - Das Fahrzeug - laut Mitteilung ist es ein auffälliger grüner Mercedes Sprinter - steht am Dienstag von 10 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz am Sautreiberbrunnen. Darin befinden sich verschiedene Hilfsmittel rund um besseres Sehen. Die Mitarbeiterinnen des Blinden- und Sehbehindertenbundes beraten zu Fragen bei Augenerkrankungen, geben Tipps und erklären Tricks für den Alltag mit verändertem Sehen, klären im Bedarfsfall auch sozialrechtliche Fragen bei Sehverschlechterung und vermitteln, wenn dies gewünscht wird, an Kooperationspartner oder Spezialisten beim Blinden- und Sehbehindertenbund weiter.

Das Projekt wird gefördert von der Aktion Mensch und durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern. Mit diesem Projekt schließt die Selbsthilfeorganisation eine Lücke im Beratungsangebot für Menschen mit Sehverlust. Das Beratungsmobil "Blickpunkt Auge" will Betroffene und Angehörige niederschwellig und frühzeitig erreichen, um über die vielfältigen und umfassenden Hilfen für Menschen mit Sehverlust zu informieren.

Die Veranstalter der Beratung bitten die Besucher darum, um sich und andere zu schützen, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Beraterinnen halten die geltenden Hygienevorschriften ein. red

Autor

Bilder