Für den Verein bedeutet der Preis viel öffentliche Aufmerksamkeit sowie einen gewaltigen Prestigegewinn. Fast unfassbare 450.000 Menschen haben das Video in den letzten Tagen in den digitalen Kanälen des Bayerischen Rundfunks gesehen.
„So etwas hätten wir uns nie träumen lassen. Es macht uns stolz, dass so viele Menschen unsere Botschaft von Einheit, Freiheit und Sehnsucht unserer Generation gesehen haben“, freut sich Roth. Die Chöre, die am Ende die meisten Stimmen bekommen, können sich nun auf diverse Preise freuen: eine Studioproduktion im Funkhaus, eine Chorprobe mit dem Leiter des BR-Chores Howard Arman, ein professionelles Fotoshooting und ein Musikvideo.