Rehau - "Willi, Du bist ein Guter, Du kriegst meine Anni": Mit diesem Satz war die Heirat abgemacht. Im Frühjahr 1949 war es, als Willi Riedl aus Rehau bei der Mutter seiner Liebsten um deren Hand anhielt. "Natürlich hat die Mama Ja gesagt", freut er sich noch heute. Dann sagen Willi und Anni Ja - am 21. Mai 1949, einem Samstag, heiraten sie in der Rehauer Jobstkirche. Was der Parlamentarische Rat zwei Tage später in Bonn offiziell verkündet, berührt die beiden damals wenig. Das "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" kann es für sie an Bedeutung nicht aufnehmen mit ihrem Heiligen Bund. Der ist zwei Tage älter als die Republik, mindestens so beständig und ebenso interessant.