Die Tradition der Zitrone geht ebenso wie die des gesamten Schlappentags auf das Mittelalter zurück. Wer damals eine Zitrone sein Eigen nennen konnte, galt nämlich als privilegiert.