Da kein Wasser aus dem Selbbach verwendet werden darf und man kein Trinkwasser vergeuden wollte, wurde bei Bohrungen vor zwei Monaten sauberes Grundwasser gefunden, das zum Uferfiltrat des Baches gehört. Im Zentrum des Platzes steht eine große Linde, die Sonnenschutz bietet und gleichzeitig mit dem versickernden Wasser versorgt wird. "Das hochgepumpte Wasser wird so vielfältig genutzt", erklärte Fanck-Reiter. Ein großer Stein, der bei den Bohrungen frei gelegt wurde, und mehrere kleinere Findlinge finden als Sitz- und Spielbereich wieder Verwendung. Das Baumaterial, das an früheren Baustellen abgetragen wurde, stammt vom Lager des Stadtbauhofs. "Das ist Nachhaltigkeit pur", unterstrich die Landschaftsarchitektin. Die bisherigen Spielgeräte würden wieder verwendet.