In Europa gilt eine Erkrankung als selten, wenn sie nicht mehr als fünf von 10 000 Menschen betrifft. Dazu zählen Krankheiten mit Namen wie Lennox-Gastaut-Syndrom, Vaskulitis, Neurofibromatose oder Sarkoidose. Auf dem Weg zur Diagnose erleben Betroffene oft eine Odyssee, da auch Fachärzte und spezialisierte Einrichtungen für diese Erkrankungen selten sind. Mit etwa 8000 verschiedenen seltenen Erkrankungen und vier Millionen Betroffenen in Deutschland sind zudem die Erkenntnisse der Wissenschaft nicht immer einfach zugänglich. Das Forschungsprojekt „SelEe – Seltene Erkrankungen“ der Hochschule Hof will hier Abhilfe schaffen und das Bewusstsein dafür erhöhen. Eine App ist neu entstanden und soll unterschiedlichste Daten zusammenführen.