Hof - Als Katharina Lipp und ihr Mann vor zwei Jahren ihr neu gebautes Haus von der Baufirma übernahmen, war ringsum nur grüner Rasen zu sehen. Viel zu steril, fand die Umweltingenieurin und ging daran, einheimische Pflanzen zu setzen. „Umwelt und Natur sind meine Leidenschaft“, sagt die junge Mutter. „Das war von klein auf so. Auch meine Eltern sind sehr umweltbewusst.“ Obwohl klein und neu angelegt, gehört ihr grünes Reich zu den Naturgärten, die der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege im vergangenen Jahr zertifiziert und ausgezeichnet hat. Voraussetzung dafür sind Verzicht auf chemisch-synthetische Dünger, auf Torf und jegliche Gifte. Außerdem ist eine hohe ökologische Vielfalt gefordert.
Bayern blüht Große Vielfalt auf kleiner Fläche
Elfriede Schneider 01.09.2021 - 13:58 Uhr , aktualisiert am 17.03.2023 - 09:46 Uhr