Waldbad Selb Ein Kleinod feiert 100. Geburtstag

Noch idyllischer geht’s gar nicht: Das Waldbad „Langer Teich“ in Selb ist eines der beliebtesten Badegewässer in der ganzen Region. Am Samstag wird der 100. Geburtstag gefeiert. Foto: Stadt Selb

Am Samstag feiert ganz Selb das 100. Jubiläum des Waldbades „Langer Teich“. Rund um das liebste Gewässer der Selber ist dann einiges geboten.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Das mit Abstand beliebteste Badegewässer der Selber – und ihrer Gäste – feiert am Samstag, 1. Juli, einen ganz besonderen Geburtstag: Das Waldbad „Langer Teich“ wird 100 Jahre alt. Und das wollen die Stadt, der Förderverein „Langer Teich“ , die Wasserwacht Selb und auch die Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen mit einem großen Fest feiern – und das bei freiem Eintritt. Der Selber Stadtrat hatte in seiner Februar-Sitzung beschlossen, die Organisation zu übernehmen.

In einer Mitteilung geht die Stadt Selb auf die Geschichte des Waldbads ein: Im Jahr 1923 war der „Lange Teich“ demnach noch im Besitz der Porzellanfabrikantenfamilie Heinrich. Der Erste Wassersportverein Selb konnte ihn in diesem Jahr pachten und als Freibad einweihen. Die Stadt Selb übernahm erst 1934 den Betrieb des Waldbades.

Baden und feiern

Am Samstag, 1. Juli, von 14 bis 24 Uhr lädt der „Lago“ bei freiem Eintritt nun nicht nur zum Baden, sondern auch zum Feiern ein. Neben vielen Kinder-Mitmachaktionen, einer Präsentation historischer Fotografien zu den Badeteichen der Region und musikalischer Unterhaltung warten auch besondere Schmankerl auf die Besucher.

Wahrscheinlich um das Jahr 1930 ist dieses Bild entstanden. Die Brunnenfigur stammte von dem Rosenthal-Künstler Karl Tutter, verschwand aber in der Nachkriegszeit spurlos.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Jubiläumsfestes durch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch um 14 Uhr können die Gäste bei Kaffee und Kuchen der Dixie-Musik von „The Dixie Hot Licks“ lauschen. Der Fachbereich Gesundheitswesen des Landratsamtes wird von 14 bis 17 Uhr mit der Kampagne „Sonne(n) mit Verstand“ des bayerischen Gesundheitsministerium auf die Gefahren und Risiken von UV-Strahlung hinweisen und über Sonnenschutz aufklären. Verschiedene Spielgeräte auf der Wasserfläche laden die Kinder zum Toben ein – und auf die, die eine Wasser-Pause brauchen, warten an Land eine Hüpfburg, Aktionen mit dem Wurzelkraxler, Glitzertattoos und Sprachanimation. Um 15 Uhr beginnt auf dem Beachvolleyballfeld eine Schauvorführung der VGF Marktredwitz. Anschließend sind die Besucher eingeladen, die anspruchsvolle Sportart selbst einmal auszuprobieren.

Speis und Trank

Ab dem frühen Abend verköstigen der Förderverein und die Wasserwacht die Gäste mit verschiedenen Schmankerl wie Selber Schnitz und belegte Brötchen. Auf Steak und Bratwurst muss natürlich auch niemand verzichten. DJ ZupZup wird die Gäste ab etwa 19 Uhr musikalisch unterhalten, der Barbetrieb startet gegen 20 Uhr. Das Team vom Lago-Kiosk bietet ganztätig alkoholfreie und alkoholische Getränke an, schreibt die Stadt.

Auch dieses Bild stammt aus dem Archiv von Gerhard Bock. Er schätzt, dass es um 1950 aufgenommen worden sein dürfte. Er selbst habe als kleines Kind den Sprungturm noch gesehen.

Aufgrund der begrenzten Zahl an Parkplätzen am Langen Teich richtet die Stadt Selb von 14 bis 24 Uhr einen Shuttle-Verkehr ein. Die Haltestellen sind in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße auf Höhe der Firma Kyocera sowie an der Stopfersfurther Straße auf Höhe der Einfahrt zum Reitverein. Die Zufahrtsstraße zum Langen Teich wird ab 13 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die Stadt weist aber auch darauf hin, dass auf dem Gelände des Waldbades „Langer Teich“ keine Hunde erlaubt sind. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.

Jubiläumsheft

Anlässlich des 100. Jubiläums des Waldbades „Langer Teich“ nimmt der Förderverein alle Interessierten mit auf eine Zeitreise. In der Ludwigstraße 27, ehemals „Leo’s Tee & Mehr“, werden bis Ende Juli Bilder des Lagos von Gestern und Heute gezeigt. Für Sammler wird ein Jubiläumsheft erscheinen. Erhältlich ist das Jubiläumsheft beim Jubiläumsfest sowie ab dem 2. Juli am Kiosk des Waldbades.

Das Programm am 1. Juli

Große Feier
14 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Grußworte der Selb 2023 gGmbH und des Fördervereins Langer Teich. 14 bis 17.30 Uhr: drei große aufblasbare Wasserspielgeräte, Rettungswagen-Hüpfburg, Glitzertattoos, Kinderprogramm mit den Wurzelkraxlern, Infostand „Sonne(n) mit Verstand“ zur Kampagne des bayerischen Gesundheitsministeriums. 15 bis 16.30 Uhr: Schauvorführung der VGF Marktredwitz auf dem Beachvolleyballfeld; anschließend besteht die Möglichkeit, selbst Volleyball auszuprobieren. Kulinarisch: ab 14 Uhr: Kaffee und Kuchen, alkoholische und nichtalkoholische Getränke; ab etwa 17 Uhr Selber Schnitz und Reiberdatschi, verschiedene belegte Brote, Crêpes, Steaks und Bratwürste; ab etwa 20 Uhr Barbetrieb. Musikalisch: ab 14 Uhr Dixie-Band „The Dixie Hot Licks“; ab 19 Uhr DJ ZupZup.

Autor

Bilder