WG Rehau/Lichtenfels Junges Team turnt sich auf Platz drei

Johannes Wetstein an den Ringen. Foto: /Verein

Die Turner aus Rehau und Hof gehen in dieser Saison in der Regionalliga gemeinsam mit Lichtenfels an den Start. Der Auftakt macht Geschmack auf mehr.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Beim Auftaktwettkampf der Turn-Saison 2023 in Unterföhring wussten die jungen Turner der im Jahr 2022 neugegründeten WG Rehau/Lichtenfels voll zu überzeugen. In einem hochklassigen Wettkampf in der Regionalliga zeigten alle Teammitglieder trotz des verletzungsbedingten Ausfalls zweier Turner ihr schwieriges Programm mit hoher Präzision und Stabilität. Gegen die Konkurrenz in der höchsten bayerischen Turnliga starteten die Jungs aus Rehau, Hof und Lichtenfels am Seitpferd, an dem sich Elias Kania mit 11,90 Punkten besonders auszeichnete. Johannes Wetstein war der Beste aus der Wettkampfgemeinschaft mit 12,10 Punkten, der im Wettkampf seine Übung erstmals mit einem Doppelsalto beendete. Hohe Tsukahara-Sprünge – alle in den sicheren Stand – sorgten für einen vierten Platz im Klassement zur Halbzeit, wobei Florian Müller mit 12,50 Punkten für seine gestreckte Ausführung belohnt wurde.

Fehlerfreie Übungen am Barren durch Müller (11,80), Kania (11,90) und Wetstein (12,00), sowie saubere Übungsvorträge am Reck bis auf einen Sturz, wo Julian Kochhafen 10,80 Punkte zum Geräteergebnis beitragen konnte, bedeuteten den vierten Platz knapp vor dem USC München. Beim Bodenturnen gelangen dem jungen Team alle Akrobatikreihen, die mit hohen Wertungen für David Kania (11,80), Elias Kania (12,00), Müller (13,00) und Wetstein (13,25) vom Kampfgericht gegeben wurden. Mit dem zweitbesten Geräteergebnis am Boden hielt die WG den USC München auf Distanz und platzierte sich sogar noch vor der TG Prittriching-Moorenweis.

Autor

Bilder