Mehr Kommunikation, stärkere Bürgerbeteiligung und bezahlbarer Wohnraum für alle, eine lebendige Stadt für alle Generationen und ein energieautarkes Rehau – so lassen sich die wichtigsten Themen zusammenfassen, die rund 30 Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der ersten „Zukunftswerkstatt“ am Freitag und Samstag in Rehau erarbeitet haben. Inhaltlich begleitet und moderiert von Projektleiterin Bianca Eder von der Deutschen Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft (DSK) aus Nürnberg, Astrid Köppel und Architekt Bernd Hüttner aus Lichtenberg machten sich die durch Losverfahren ermittelten Rehauerinnen und Rehauer fleißig ans Werk.