Marktredwitz - „Eines sag ich Ihnen gleich: Wir haben Sie nicht gewollt, aber der Chef musste sich ja durchsetzen!“ Alles andere als freundlich ist der Empfang für Maria-Magdalena Stöckert 1984 an ihrem ersten Arbeitstag beim Landbauamt Hof. Damals, „als Frauen noch Ballast auf der Baustelle waren“. Ganz anders hört sich der Abschied der „Grande Dame des Bauamts“ in Marktredwitz an, wo Marlene – so nennen sie alle – Stöckert der imaginäre rote Teppich ausgerollt wird. Oberbürgermeister Oliver Weigel nennt die 64-Jährige, die sich in dieser Woche in den Ruhestand verabschiedet hat, gar die „Hochbau-Allzweckwaffe“, die mit ihrem resoluten Temperament nicht nur die Baustellen, sondern auch ihre Chefs stets im Griff gehabt habe.