Pogromnacht und Hamas-Angriff Gedenkstunde für die Opfer in Hof

Menschen zünden während einer Mahnwache zu Ehren der Opfer des Hamas-Angriffs auf Israel Kerzen an. Foto: picture alliance/dpa/Ilia Yefimovich

Die Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Hof lädt an diesem Donnerstag zu einer Solidaritätskundgebung ein. Es wird an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 und des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023 erinnert.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Der Terroranschlag der Hamas auf Israel ist einen Monat her. Die Pogromnacht in Deutschland jährt sich am 9. November zum 85. Mal. An diesem Donnerstag will die Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Hof laut einer Pressemitteilung ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen: Ab 16.30 Uhr findet deshalb am Hofer Hallplatz eine Gedenkstunde zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 statt. Es schließt sich eine Solidaritätskundgebung mit Mahnwache an, um der Opfer des Terrorangriffs der Hamas auf Israel zu gedenken.

Hunderte von Kerzen sollen symbolisch für die mehr als 1400 erloschenen Leben angezündet werden. Dabei werden Namen der Opfer verlesen. Die Erinnerung an die Toten und deren Segnung durch Nennung der Namen ist ein alter jüdischer Brauch, der im Buch der Sprüche verankert ist (Bereschit Rabba 49,1).

Den Veranstaltern ist es laut der Mitteilung ein Anliegen, dass diese Veranstaltung „ein Ort der Zusammenkunft, der Gemeinschaft und des Mitgefühls ist, an dem alle Mitglieder der Hofer Stadtgesellschaft sicher teilnehmen können“. Politische Statements sollen nicht geäußert werden. Vielmehr geht es um ein tiefes Mitgefühl und Anteilnahme.

Autor

Bilder