• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
  • Events
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. R
  3. Reichspogromnacht

Reichspogromnacht
400 Kerzen für Israel

Gedenkstunde 400 Kerzen für Israel

Zum 85. Jahrestag der Reichspogromnacht versammelten sich zahlreiche Hofer gedachten den Opfern der Nationalsozialisten und der Hamas. 09.11.2023
Gedenkstunde für die Opfer in Hof

Pogromnacht und Hamas-Angriff Gedenkstunde für die Opfer in Hof

Die Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Hof lädt an diesem Donnerstag zu einer Solidaritätskundgebung ein. Es wird an die Opfer der Reichspogromnacht 1938 und des Terrorangriffs vom 7. Oktober 2023 erinnert. 08.11.2023
Als die Zivilisation auch im Fichtelgebirge zu Bruch ging

Reichspogromnacht Als die Zivilisation auch im Fichtelgebirge zu Bruch ging

Vor 85 Jahren drängte sich in Marktredwitz ein Mob vor das Kaufhaus Thorn. In Wunsiedel trieben die Nazis auch die Pfarrer durch die Straßen, da es nur zwei jüdische Bürger gab. 08.11.2023
Der Schicksalstag der Deutschen

9. November Der Schicksalstag der Deutschen

Der 9. November gilt als „Schicksalstag der Deutschen“. Fünf bedeutende geschichtliche Ereignisse jähren sich an diesem Tag. Wir zeigen, um welche es sich handelt. 08.11.2023
Briefe aus dem Zuchthaus

Verfolgung durch die Nazis Briefe aus dem Zuchthaus

Die Enkeltochter des Kulmbacher Viehhändlers Karl Strauß stößt auf große Zahl von Briefen ihrer Eltern aus der Nazizeit. Was sie erfährt, ist für sie rätselhaft und schockierend. Jahrelang forscht sie in Archiven, um die Wahrheit zu erfahren - und schreibt darüber ein Buch. 05.07.2022
Die Nazi-Hochburg Kulmbach

Lesung am 18. Oktober Die Nazi-Hochburg Kulmbach

Der in Kulmbach aufgewachsene Autor Gernot Häublein hat den Roman „Die Gehorsamen“ veröffentlicht. Darin geht es auch um die politische Lebensgeschichte seines Vaters, eines glühenden Nationalsozialisten. Am 18. Oktober liest er im historischen Kulmbacher Badehaus aus seinem Buch. 11.10.2022
Der Bürger Brikzinsky - ein Freund der Juden

Kulmbach Der Bürger Brikzinsky - ein Freund der Juden

Zur Reichspogromnacht am 9. November 1938 eine Erinnerung an Gerd Brikzinsky. Der vor elf Jahren verstorbene Kulmbacher hat über viele Jahre am Holzmarkt der verfolgten Juden gedacht. 06.11.2020

Hof "Ich hatte nur die Führung"

Der NS-Zellenleiter Heinrich Vates aus Völkenreuth spielte in der Reichspogromnacht beim Tod eines Juden eine unrühmliche Rolle. Nach Ende des Kriegs kam er glimpflich davon. 18.05.2020
Roman um die Habgier

Naila Roman um die Habgier

"Albtraum" in der Nailaer Stadtbücherei: Autor Ryan R. Ihde liest aus seinem neuen Buch. Es ist das erste einer geplanten siebenteiligen Reihe. 17.12.2019
Anti-Nazi-Vereinigung ist schockiert

Hof/Berlin Anti-Nazi-Vereinigung ist schockiert

Die Berliner Finanzverwaltung hat der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes die Gemeinnützigkeit aberkannt. Dies trifft auch den Kreisverband Hof-Wunsiedel. 27.11.2019
Null Toleranz für Antisemiten

Hof Null Toleranz für Antisemiten

Hof gedenkt am Montag der Reichspogromnacht. Oberbürgermeister Fichtner fordert vom Gesetzgeber konkrete Schritte. 11.11.2019
Vom Ende eines Mythos

Kulmbach Vom Ende eines Mythos

Die Schüler der 13. Klassen der Berufsschule haben sich intensiv mit dem System der DDR und dem Mauerfall befasst. Jetzt präsentieren sie in zwei Aulen die Ergebnisse. 11.11.2019
Kein Tag wie jeder andere

Hof Kein Tag wie jeder andere

"Fränkische Literaten" in Hof: Gerhard Spörl erzählt von der Liebe zwischen einem Juden und einer "Arierin" zur Nazi-Zeit. Die Geschichte geht gut aus - ein Wunder. 21.07.2019
Dokumentation des Grauens

Helmbrechts/Kulmbach Dokumentation des Grauens

Eine gründliche Studie über das Außenlager des KZ Flossenbürg in Helmbrechts zeigt auf erschütternde Weise die Qualen der Frauen bei dem Todesmarsch nach Südböhmen. 07.05.2019
Wozu braucht Gott ein Haus?

Kunst und Kultur Wozu braucht Gott ein Haus?

Ob Synagoge, Kirche oder Moschee: Der Himmelsherrscher soll auch auf Erden eine feste Bleibe haben. Ursprünglich aber fanden fromme Kulte zumeist im Freien statt. 11.04.2019
Wozu braucht Gott ein Haus?

Kunst und Kultur Wozu braucht Gott ein Haus?

Ob Synagoge, Kirche oder Moschee: Der Himmelsherrscher soll auch auf Erden eine feste Bleibe haben. Ursprünglich aber fanden fromme Kulte zumeist im Freien statt. 11.04.2019

Hof "Wir verteidigen das Grundgesetz"

Eva Petermann und Thomas Etzel empfinden die Beobachtung durch den Nachrichtendienst als absurd. Die Arbeit des Kreisverbandes sei auf breiter Basis anerkannt. 11.04.2019

Hof "Wir verteidigen das Grundgesetz"

Eva Petermann und Thomas Etzel empfinden die Beobachtung durch den Nachrichtendienst als absurd. Die Arbeit des Kreisverbandes sei auf breiter Basis anerkannt. 11.04.2019
  • 1
  • 2
  • 3
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv