Wichtig sei es, sagt Peter Herold, die Hinweise auch auf Arabisch mit einzubringen, denn: das ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Flüchtlinge.
Außerdem bietet die Stadtbücherei Flüchtlingen in Schulen, Kindergärten und anderen Bildungseinrichtungen an, sich über die zwei neuen Bereiche zum einfachen Deutschlernen zu informieren.
Der Lernfortschritt ist jedoch sehr unterschiedlich. "Während vor allem Kinder und Jugendliche die neue Sprache schnell lernen, weil sie ja in der Schule tagtäglich mit ihr konfrontiert werden, treten bei Erwachsenen meist größere Probleme auf", erklärt Herold. Aber: "Die meisten Asylbewerber sind sehr froh, wenn sie Deutsch lernen können, denn mit guten Sprachkenntnissen sind viele Hürden im Alltag schnell genommen." Und auch das weiß Herold aus Erfahrung: "Die meisten Flüchtlinge sind mit großem Eifer dabei, Deutsch zu lernen. Das freut auch die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die ihnen helfen."
Die meisten Flüchtlinge sind mit großem Eifer dabei. Peter Herold,
Leiter der Hofer Stadtbücherei