Schnitt fördert das Wachstum
Wann Pflanzen geschnitten werden, hat Einfluss auf ihre Entwicklung. „Im Sommer schneiden wir zur Beruhigung, im Frühjahr zur Anregung und Pflege“, erklärt der Baumschulgärtner und Gartenbau-Ingenieur Hansjörg Haas.
Bei Sommerblühern wie Lavendel hat ein leichter Schnitt nach der ersten Blühphase folgenden Effekt. „Je eher ich nach der Blüte schneide, umso mehr Zeit hat die Pflanze für weiteres Wachstum und neue Blütenansätze“, sagt Haas.
Mit einem Schnitt kann man auch die Entwicklung der Pflanzen fördern. Halbsträucher wie Lavendel, Rosmarin und Thymian verholzen und können mit der Zeit verkahlen, wenn sie nicht regelmäßig geschnitten werden. Laut Haas ist eine Verjüngung dann kaum noch möglich, zumal er in einem Schnitt ins Holz den falschen Weg sieht. „Bleiben Sie immer im belaubten Bereich. Aus altem Holz kann die Pflanze nicht mehr austreiben.“