Marktredwitz - Wir schreiben das Jahr 1755, als zum ersten Mal Schulkinder im Marktredwitzer Ortsteil Wölsau unterrichtet werden. Und zwar im oberen Zimmer des Gasthauses Schübel. 1828 zählt Redwitz, zu dem der Ortsteil seinerzeit noch nicht gehört, gerade mal 1617 Seelen. Darunter sind 1528 Protestanten und 89 Katholiken. Ab 1843 erscheint in Marktredwitz ein Wochenblatt. Und 1897 wird die Brücke über die Kösseine bei Wölsauerhammer für 3762 Mark gebaut. Einen tiefen Einblick in die Historie der Marktredwitzer Ortsteile Wölsau, Haag, Neuhaag und Hammerberg, auch darüber hinaus, gibt Erwin Wölfel in seiner Chronik.