Rehau - Es dürfte wohl einer der frühesten Nachtragshaushalte seit vielen Jahren sein: Schon am kommenden Montag ist ein Nachbessern im 2022er-Etat Thema im Rehauer Finanzsenat. Der Grund dafür ist für Bürgermeister Michael Abraham ein erfreulicher, wie er auf Nachfrage erklärt: „Die Jahresrechnung schaut ganz gut aus“, sagt er, ohne Summen zu nennen. Heißt: Das vergangene Jahr schloss finanziell positiv ab, sodass mit dem dadurch frei gewordenen Geld etwas anzufangen ist – und zwar nicht nur der Ausbau der Schultoiletten. Ganz überraschend kommt das für die Stadt und die Stadträte nicht. Wie Abraham ausführt, war das, womit sich der Finanzsenat kommende Woche beschäftigt, bereits im November in den Vorberatungen zum Haushalt 2022 im Gespräch. Damals nahmen die Räte Abstand davon, Mittel für die Erschließung des neuen Baugebietes Fichtig-Süd in den Haushalt einzustellen. Man hätte einen Kredit aufnehmen müssen, um diese Investition von um die vier Millionen Euro schultern zu können. Mit dem Überschuss aus dem vergangenen Jahr ist nun ein Konstrukt möglich, das die Verwaltung dem Senat am Montag vorlegt und über das schließlich der Stadtrat entscheidet.