• Anzeigen
  • Stellenmarkt
  • Immobilien
  • Trauer
Frankenpost
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Frankenpost
  • E-Paper im Web
  • Newsletter
  • Events
  • Meine Vorteilswelt
  • FP-Plus
    • FP-Plus-Sport
  • Meine Frankenpost
  • Meine Vorteilswelt
  • Region
    • Hof
    • Münchberg
    • Naila
    • Rehau
    • Fichtelgebirge
    • Marktredwitz
    • Wunsiedel
    • Selb
    • Arzberg
    • Kulmbach
    • Oberfranken
    • Bayern
  • Blaulicht
  • Sport
    • Regional
    • Überregional
    • Selber Wölfe
    • Bayern Hof
    • FFC Hof
    • Tabellen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Unterhaltung
  • Wissen
  • Digital
  • Das Beste
  • E-Paper im Web
  • E-Paper als App
  • Whatsapp
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Lesershop
  • Autoren
  • Erlebniswelt
  • Zustellung
  • Immobilien
  • Stellenmarkt
  • Franken gedenkt
  • Kleinanzeigen
  • Zeitungsarchiv
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
 
 
  • Google News
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  1. Themen
  2. A
  3. Antibiotika

Antibiotika
Warum Tampons gefährlich werden können

Toxisches Schocksyndrom Warum Tampons gefährlich werden können

In Japan häufen sich Fälle von TSS. Das Kürzel steht für toxisches Schocksyndrom. Wir erklären, was diese Infektionskrankheit auslöst, wie gefährlich sie ist, wie man sie behandeln kann und warum TSS auch Tamponkrankheit genannt wird. 24.03.2024
Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Rauchen und Antibiotikaresistenzen Wie Zigarettenabfälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich. 04.03.2025
Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Bakterien überleben auch 60-Grad-Wäsche Wie hygienisch sauber sind Waschmaschinen?

Normale Waschmaschinen entfernen trotz vermeintlich hygienischer Waschprogramme nicht alle Keime, wie eine Studie zeigt. Demnach überleben Bakterien oft selbst die 60-Grad-Wäsche und lagern sich in Kleidung und Maschine ab, darunter auch Krankheitserreger und antibiotikaresistente Keime. 02.05.2025
Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Naturstoff-Antibiotikum Warum Chlorotonil im Kampf gegen multiresistente Keime so wichtig ist

Um Antibiotikaresistenzen zu überwinden, werden Medikamente mit neuartigen Wirkmechanismen dringend benötigt. Forscher haben nun den Wirkmechanismus einer vielversprechenden Naturstoffklasse – den Chlorotonilen – entschlüsselt. 16.04.2025
Warum die Antibiotika-Krise immer schlimmer wird

Medikamenten-Engpässe Warum die Antibiotika-Krise immer schlimmer wird

Dass Antibiotika nicht mehr wirken, wird für die Menschheit zunehmend zum Problem. Forscher legen eine Prognose zur künftigen Entwicklung vor. Ihr Fazit: Es sind dringend neue Strategien nötig. 17.09.2024
Wie ein gefährlicher Krankenhauskeim die Lunge infiziert

Angriff im Verborgenen Wie ein gefährlicher Krankenhauskeim die Lunge infiziert

Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa verursacht lebensbedrohliche Lungenentzündungen. Schweizer Forscher haben nun herausgefunden, wie es dem Bakterium gelingt, die Lungenabwehr zu überlisten. 15.06.2024
Diese  Krankenhauskeime sind besonders gefährlich

Mehr Antibiotika-Resistenzen Diese Krankenhauskeime sind besonders gefährlich

Bakterien, die den Einsatz von Antibiotika überleben, breiten sich aus und fordern immer mehr Menschenleben. Es müsse dringend mehr in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investiert werden, warnt die WHO. Sonst würden die Antibiotika-Resistenzen immer bedrohlicher. 17.05.2024
So wirkt das neue Antibiotikum Cresomycin

Arzneistoff gegen Bakterien So wirkt das neue Antibiotikum Cresomycin

Viele Antibiotika wirken nicht mehr, Bakterien entwickeln zunehmend Resistenzen. Die Folgen sind dramatisch. Jedes Jahr sterben in der EU Schätzungen zufolge 33 000 Menschen an resistenten Erregern. Ein neu entwickelter Wirkstoff ist ein vielversprechender Erfolg im Kampf gegen multiresistente Keime. 19.02.2024
Antibiotikaversorgung in der Infektionssaison laut Behörde stabil

Kinderarzneimittel Antibiotikaversorgung in der Infektionssaison laut Behörde stabil

Für die kommende Infektionssaison ist die Versorgung mit Antibiotika für Kinder nach Einschätzung des BfArM grundsätzlich stabil. Vereinzelt könne es aber zu Engpässen kommen. 06.11.2023
Leere Regale in den Apotheken

Arzneimittel-Engpass Leere Regale in den Apotheken

Schon wieder klaffen erste Lücken in der Medikamenten-Versorgung. 14.09.2023
Apotheker gehen am Mittwoch auf die Straße

Streik Apotheker gehen am Mittwoch auf die Straße

Aus Protest schließen die Pharmazeuten am Mittwoch ihre Apotheken und demonstrieren für bessere Arbeitsbedingungen. Es drohten ernste Konsequenzen, wenn sich nicht bald etwas ändert. 08.06.2023
Arzneimittel horten – hilft das?

Lieferengpässe bei Antibiotika und Co. Arzneimittel horten – hilft das?

Seit geraumer Zeit kommt es immer wieder zu Lieferengpässen von wichtigen Medikamenten – etwa Antibiotika oder Fiebersäften für Kinder. Was sind die Gründe? Und wie kann man dem Problem begegnen? Das sagen Experten. 25.05.2023
Was gegen Blasenentzündungen hilft

Hausmittel, Medikamente und Co. Was gegen Blasenentzündungen hilft

Es beginnt mit dem Gefühl, ständig aufs Klo zu müssen. Meist kommen beim Wasserlassen noch brennende und stechende Schmerzen hinzu. Doch was können Betroffene dagegen tun? Hausmittelchen ausprobieren oder lieber gleich zu m Arzt? Das sagen Experten. 06.03.2023
Schwappt die Scharlachwelle ins Land?

Kinderkrankheiten in Baden-Württemberg Schwappt die Scharlachwelle ins Land?

In Hamburg sind besonders viele Kinder an Scharlach erkrankt. Und auch im Osten Deutschlands breitet sich die Infektionskrankheit immer weiter aus. Zudem werden die Medikamente knapp. So sieht die Lage derzeit im Südwesten aus. 20.02.2023
Der endlose Kampf gegen Resistenzen

Antibiotika Der endlose Kampf gegen Resistenzen

35 000 Menschen sterben in der EU jedes Jahr an einer Infektion mit Bakterien, gegen die keine Antibiotika helfen. Weltweit sind es fast 1,3 Millionen. Im Rahmen des European Antibiotic Awareness Day am 18. November ruft die EU zum verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medikamenten auf. Was Wissenschaftler dazu sagen. 17.11.2022
Wie viel Antibiotikum ist noch gesund?

Einfluss auf Impfschutz bei Kindern Wie viel Antibiotikum ist noch gesund?

Die Gabe des Medikaments kann die Wirkung von Impfungen abschwächen. Was das für die Gesundheit von Kindern bedeutet. 27.04.2022
Welche Mittel wirklich gegen Blasenentzündungen helfen

Zystitis Welche Mittel wirklich gegen Blasenentzündungen helfen

Viele Frauen haben sie immer wieder, teils mehrmals im Jahr: eine Blasenentzündung. Als Gegenmittel gibt es nicht nur Antibiotika. Neben Naturmitteln feiert nun ein umstrittenes Desinfektionsmittel ein Comeback. 22.04.2022
Haustiere brauchen eine Lobby

Kommentar Haustiere brauchen eine Lobby

Das EU-Parlament diskutiert, bestimmte Antibiotika in der Veterinärmedizin zu verbieten. Ein pauschales Verbot wäre der falsche Weg, schreibt unser Kommentator. 20.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
 
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • rechtl. Hinweise
  • Netiquette
  • Karriere
  • Archiv