Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
A
Apotheke
Apotheke
Apotheke schließt
So kommen Patienten nun an ihre Medikamente
Ende Februar schließt die Kirchenlamitzer Apotheke. Die Patienten treibt die Sorge um: Wo bekommen wir jetzt unsere Medikamente her?
26.02.2025
Ausibldung in Kulmbach
Junge Röslauerin trotzt der Apotheken-Krise
Im Landkreis Wunsiedel schließen immer mehr Apotheken. Die PTA-Schülerin Nele Meyer erklärt, warum sich der Beruf trotzdem lohnt.
11.02.2025
Prozess in Hof
Fake-Rezepte fliegen auf
Mit gefälschten Rezepten wollen drei junge Männer an die Szenedroge Tilidin kommen. Die Mitarbeiter zweier Hofer Apotheken erkennen den Betrug und rufen die Polizei.
10.02.2025
Apotheken-Notdienste
Was die Neuregelung für Kunden im Kulmbacher Land bedeutet
Weil die Zahl der Apotheken weniger wird, wurden die Notdienste in Bayern neu organisiert. Das soll zu einer Entlastung des Personals führen – kann in Einzelfällen aber weitere Fahrtwege für die Kunden bedeuten.
10.01.2025
Sparneck
Der Dorfladen hat eröffnet
Die Sparnecker können endlich direkt im Ort einkaufen, denn in die ehemalige Apotheke ist ein Dorfladen eingezogen. Um das möglich zu machen, haben die Bürger gemeinsam angepackt. Was erwartet die Kunden?
12.01.2025
Apothekensterben
Der Weg zum Notdienst wird länger
Sorge um die Akut-Versorgung mit Medikamenten: Ab dem kommenden Jahr darf die Distanz bis zur nächsten Notdienst-Apotheke weit höher liegen. Was heißt das im Ernstfall?
20.12.2024
Marktredwitz
Das Frankenpost-Christkind in der Marien-Apotheke
Unser Frankenpost Christkind zu Besuch in der Marien-Apotheke in Marktredwitz. Viel Spaß beim Durchklicken unserer Bilder.
19.12.2024
Bis zum Jahr 2029
Kulmbacher ist Deutschlands wichtigster Apotheker
Hans-Peter Hubmann gilt nicht nur als Kämpfer für seine Branche, sondern auch als Kritiker von Gesundheitsminister Lauterbach. Während seine beruflichen Ziele vielfältig sind, hat er privat den Mont Blanc im Visier.
12.05.2024
Ausbildung
Berufswunsch Apotheke
Zwischen Reagenzgläsern, Bunsenbrennern und Mikroskopen bewegen sich Schüler in der Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten. Einblicke in den Alltag an einer PTA-Schule.
25.11.2024
Landkreis Wunsiedel
„Mehr Apotheken werden schließen“
Am 1. Dezember schließt die Apotheke in Röslau. Martin Gebhardt – Apothekensprecher im Fichtelgebirge – denkt, dass bald weitere folgen werden. Im Interview erklärt er, warum die Apotheken ausbluten.
07.11.2024
Jubiläum in Marktredwitz
Die Bauers atmen Apotheke
Seit 40 Jahren gibt es die Marien-Apotheke. In dieser Zeit haben Karl F. Bauer und später die Söhne Dominik und Tobias hautnah erlebt, wie sich sich die Branche entwickelt. Ihre Devise ist stets gleich geblieben: investieren und investieren.
04.11.2024
In Röslau
Die Apotheke macht zu
Am 1. Dezember geht in der Röslauer Apotheke das Licht aus. Bei einer Veranstaltung klärten die Apothekerinnen, eine Arzthelferin und der Bürgermeister auf, wie es weitergeht.
06.11.2024
Kulmbach
Plädoyer für die Apotheke vor Ort
Die Reformpläne Karl Lauterbachs setzen Pharmazeuten unter Druck. Eine solide Finanzierung ist dabei nur ein Baustein, der für eine gute Gesundheitsversorgung auf dem Land unerlässlich ist.
24.10.2024
Kulmbach
Eine Apotheke macht dicht
So schwer es ihr fällt: Julia Bredemeyer zieht die Reißleine und gibt den Betrieb im Kulmbacher Ortsteil Weiher auf. Gleichzeitig wagt sie einen Neuanfang.
09.10.2024
Berufung statt Beruf
Von der Apothekerin zur Klosterfrau
Angela Tauchen aus Ludwigschorgast hat Pharmazie studiert und in dem Beruf gearbeitet. Dann folgt sie dem Ruf Gottes und geht ins Kloster. Ihr neuer Beruf führt sie in viele Länder.
04.08.2024
Datenschutz
Rezepte per App einlösen – wie sicher ist das?
Schon seit einiger Zeit können Patienten ihre Rezepte digital einlösen. Bei der AOK geht das neuerdings auch mit dem Smartphone. Sensible Daten in Zeiten von Cyberattacken und Datenlecks? Die Krankenkasse gibt Entwarnung.
06.08.2024
Medikamente für Reisen ins Weltall
Was gehört in die Reiseapotheke eines Raumschiffs?
Auf Reisen sollte man eine gut ausgestattete mobile Apotheke dabei haben. Das gilt auch für Flüge ins Weltall, vor allem bei künftigen Langzeitmissionen wie zum Mars. Doch auch da gibt es Risiken und Nebenwirkungen.
30.07.2024
Nach Flucht aus Syrien
Neuanfang im Traumberuf
Manal Aljasem aus Aleppo ist studierte Apothekerin und lebt seit einem Jahr als Asylbewerberin im Kulmbacher Land. Dank Dr. Hans-Peter Hubmann hat sie die Chance auf einen Wiedereinstieg in ihren Beruf.
31.01.2023
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}