Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
A
Astronomie
Astronomie
James Webb-Teleskop
Der milliardenschwere Himmelsspäher
Das James Webb-Teleskop soll demnächst bahnbrechende Erkenntnisse über die Frühphase des Universums liefern. Auch mit Hilfe von Forschern aus Heidelberg.
14.02.2022
Der Sternenhimmel im November
Die Leoniden purzeln aus ihrem Sternbild
Im Monat November schmücken drei helle Planeten den Abendhimmel. In der zweiten Novemberhälfte tauchen die Sternschnuppen des Leonidenstroms auf.
26.10.2021
Der Sternenhimmel im Oktober
Saturn und Jupiter beherrschen die erste Nachthälfte
Der Große Wagen könnte im Oktober für die meisten Beobachter nicht sichtbar sein. Dafür zeigen sich Kassiopeia und das Pegasusquadrat am Nachthimmel.
27.09.2021
Der Sternenhimmel im September
Wie Sie eine andere Galaxie entdecken können
Unsere Nachbargalaxie ist im September als Andromedanebel sichtbar. Auch Jupiter und Saturn strahlen im Herbst besonders hell. Ein Überblick, was es am Nachthimmel in diesem Monat zu entdecken gibt.
26.08.2021
Serie: „Ausflugstipps für einen Tag“
Ausflug zu den Sternen
Wer die Angebote der Sternwarte Hof nutzt, kann Weltraumabenteuer erleben, ohne Hof verlassen zu müssen. Durch den eigenen Blick gen Himmel und Vorträge.
12.07.2021
Hofer Sternwarte
Sternegucken mit Wow-Effekt
Die Hofer Sternwarte feiert heuer ihren 50. Geburtstag. Jetzt hat sie mit einem neuen Teleskop technisch mächtig aufgerüstet. Zum Jubiläum sind einige spannende Vorträge geplant.
09.08.2021
Größter bekannter Komet entdeckt
Gigantischer Komet rast auf unser Sonnensystem zu
Ein Komet mit 200 Kilometern Durchmesser rast auf unser Sonnensystem zu. Forscher sprechen vom „größten Kometen, der jemals gesehen wurde“. Der Himmelskörper namens Bernardinelli-Bernstein soll etwa zehnmal größer sein als alle bekannten Kometen.
06.07.2021
Zum 50. Jubiläum
Neues Teleskop in der Hofer Sternwarte
Gute Nachrichten für Sternengucker: Die Hofer Sternwarte hat ihre Ausrüstung aufgestockt. Zum 50. Jubiläum der Einrichtung gibt es ein neues Teleskop für noch bessere Beobachtungen.
04.05.2021
Sternbilder und Sternschnuppen
Das lässt sich im April am Sternenhimmel beobachten
Der Nachthimmel zeigt nun frühlingshaften Charakter. Und ab Mitte April lassen sich mit etwas Glück Sternschnuppen beobachten. Wann genau sind die Chancen dafür am Besten?
23.03.2021
Der Sternenhimmel im März
Der Rote Planet Mars im Rampenlicht
Mars genießt zurzeit die besondere Aufmerksamkeit der Astronomen. Im März zeigt er sich als einziger heller Planet am Abendhimmel. Und der Frühling macht sich am Firmament bemerkbar. Was es sonst noch zu entdecken gibt.
25.02.2021
Der Sternenhimmel im Februar
Diese Sterne geben Orientierung am Nachthimmel
Helle Sterne geben Orientierung. Was im Februar am abendlichen Himmel zu beobachten ist.
27.01.2021
Bayern
Schauspiel am Nachthimmel: Es regnet Sternschnuppen
Münsing (dpa/lby) - Einen wahren Sternschnuppen-Regen hat es in der Nacht auf Montag am bayerischen Alpenrand zu beobachten gegeben. Die Geminiden, benannt nach dem Sternbild Zwillinge, gelten als der reichste Sternschnuppenstrom.
14.12.2020
Schauspiel am Nachthimmel
Reichster Sternschnuppenstrom des Jahres kommt
Sie verglühen in der Erdatmosphäre. Die Nacht zum Montag bietet den Höhepunkt des Sternschnuppen-Spektakels der Geminiden - zumindest dort, wo die Wolkendecke keinen Strich durch die Rechnung macht.
11.12.2020
Erste Himmelsdurchmusterung
Teleskop "eRosita" findet riesige Gasblase bei Milchstraße
Mit einem Röntgenteleskop ist eine riesige Gasblase in der Nähe der Milchstraße entdeckt worden. Doch Astronomen gehen davon aus, dass noch viele neue Entdeckungen folgen könnten.
10.12.2020
Russland
Teleskop "eRosita" findet riesige Gasblase bei Milchstraße
Das deutsche Röntgenteleskop "eRosita" hat eine riesige Gasblase südlich der Milchstraße entdeckt. Dies sei das Ergebnis der ersten vollständigen Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop, berichten Forscher des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching im Fachblatt "Nature".
10.12.2020
Wochenende der Erfolge
Große Erfolge bei Weltraum-Projekten von Japan und China
Spektakuläre Erfolge zweier asiatischer Weltraum-Missionen: Eine japanische Sonde bringt erstmals Proben aus dem Untergrund eines Asteroiden zur Erde. China gelingt das erste ferngesteuerte Andocken eines Raumschiffes in der Mond-Umlaufbahn.
05.12.2020
Kulisse für James-Bond-Film
Riesiges Radioteleskop kollabiert in Puerto Rico
Das einst weltgrößte Radioteleskop in Puerto Rico ist in sich zusammengefallen.
02.12.2020
Astronomie
Feuerkugel über Deutschland gesichtet
Vor allem im Westen und Südwesten haben Sternegucker in der Nacht ein bislang unbestimmtes helles Objekt am Himmel gesehen. Ursache war höchstwahrscheinlich ein Relikt aus der Planetenentstehung.
29.11.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}