Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
BIP
BIP
Abgehängte Regionen
Tiefe Wohlstandskluft in der EU
Die EU ist eine Wirtschaftsmacht. Doch ein Bericht zeigt, dass es immer noch erhebliche Unterschiede bei Wachstum und Lebensstandard gibt. Ein Nährboden für radikale Kräfte?
21.04.2024
Corona-Folgen
"Das Winterhalbjahr wird hart": Steiniger Weg aus der Krise
Die deutsche Wirtschaft meldet sich im Sommer stärker zurück als angenommen. Damit ist die Corona-Krise aber noch nicht überwunden. Die nächsten Monate werden Europas größte Volkswirtschaft wohl erneut auf die Probe stellen.
24.11.2020
imageCount 0
Deutschland
Konjunkturerholung stärker als erwartet
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist nach dem coronabedingten Absturz im Frühjahr etwas stärker gewachsen als zunächst angenommen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 8,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
24.11.2020
Doch Corona trübt die Aussicht
Japan befreit sich aus der Rezession
Die durch die Corona-Pandemie schwer gebeutelte asiatische Wirtschaftsmacht verzeichnet erstmals nach drei Quartalen wieder ein Wachstum. Doch ein erneuter Anstieg der Neuinfektionen im In- und Ausland bereitet Japan weiter Sorgen.
16.11.2020
imageCount 0
Meinungen
Lichter im Novembergrau
Auch Wirtschaftsweise können sich irren: Ende März hofften sie noch auf fünf Wochen Lockdown und einen moderaten Einbruch des Bruttoinlandsprodukts um 2,8 Prozent. Dann, im Mai, die Korrektur mit prognostizierten sechs bis sieben Prozent Minus.
11.11.2020
Konjunkturerholung
Deutsche Wirtschaft arbeitet sich aus dem Corona-Tief
Europas größte Volkswirtschaft ist auf den Wachstumskurs zurückgekehrt. Doch der Anstieg des Bruttoinlandsproduktes im Sommer gegenüber dem Vorquartal ist nur eine Momentaufnahme.
30.10.2020
Prognos-Szenario
Wirtschaft erst 2023 auf Vorkrisenniveau
Die Wirtschaft wird lange unter der Corona-Krise leiden - diese Erkenntnis setzt sich langsam durch. Laut einer aktuellen Hochrechnung könnte das deutlich länger dauern, als bisher angenommen.
30.10.2020
imageCount 0
Deutschland
Konjunktur in Deutschland erholt sich von Corona-Absturz im Frühjahr
Die deutsche Wirtschaft ist nach dem coronabedingten Absturz im Frühjahr auf Erholungskurs. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorquartal kräftig um 8,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden anhand vorläufiger Daten mitteilte.
30.10.2020
Hof
"Viele Betriebe entwickeln sich gut"
Belarus hat es Dank des umstrittenen Staatschefs Alexander Lukaschenko zu bescheidenem Wohlstand gebracht. Das erzählt der Hofer Unternehmer Robert Isaak im Interview.
29.09.2020
Nach striktem Corona-Lockdown
Indiens Wirtschaftskraft bricht ein
Die Corona-Pandemie hat sich auch auf die indische Wirtschaft massiv ausgewirkt. Das Bruttoinlandsprodukt ist nach einem strikten Lockdown abgestürzt.
31.08.2020
Erstmals seit 2011 Defizit
Corona-Krise leert die Staatskasse
Das wirtschaftliche Leben kommt während der Corona-Pandemie teilweise zum Erliegen. Die Wirtschaftsleistung bricht ein. Steuereinnahmen sinken, die Ausgaben des Staates steigen. Das hat massive Folgen für den Staatshaushalt.
25.08.2020
«Auf Erholungskurs»
Ifo-Geschäftsklima hellt sich weiter auf
Die Stimmung in deutschen Unternehmen hat sich im August weiter aufgehellt. Das Ifo-Geschäftsklima stieg im Vergleich zum Juli um 2,2 Punkte auf 92,6 Zähler, wie das Ifo-Institut am Dienstag in München mitteilte.
25.08.2020
imageCount 0
Deutschland
Konjunktureinbruch etwas geringer als erwartet
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist in der Corona-Krise etwas weniger stark eingebrochen als zunächst berechnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im zweiten Vierteljahr 2020 im Vergleich zum Vorquartal um 9,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
25.08.2020
imageCount 0
Deutschland
Konjunktureinbruch etwas geringer als erwartet
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist in der Corona-Krise etwas weniger stark eingebrochen als zunächst berechnet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im zweiten Vierteljahr 2020 im Vergleich zuu Vorquartal um 9,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.
25.08.2020
imageCount 0
Deutschland
Staatshaushalt rutscht in Corona-Krise ins Minus
Der deutsche Staat hat in der Corona-Krise weniger Geld eingenommen als ausgegeben. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen bei 3,2 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag in Wiesbaden mitteilte.
25.08.2020
Zweites Quartal in Folge
Historischer Konjunktureinbruch in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie stürzt die deutsche Wirtschaft in eine tiefe Rezession. Der Absturz ist noch heftiger als in der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise. Dennoch gibt es erste Lichtblicke.
30.07.2020
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Konjunktur bricht dramatisch ein
Die Wirtschaftsleistung in Deutschland ist im zweiten Quartal in Folge der Corona-Krise erheblich eingebrochen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte gegenüber dem Vorquartal um 10,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte.
30.07.2020
Konjunktur
Bundesbank: Historischer BIP-Einbruch im zweiten Quartal
Seit 1970 wird quartalsweise das Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht. Nach Angaben der Bundesbank ist es seitdem noch nie so stark zurückgegangen wie im zweiten Quartal 2020.
27.07.2020
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}