Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
B
Bau
Bau
Bauen in Thüringen
Verband: Der Bauwirtschaft fehlen Aufträge
Thüringens Bauindustrieverband blickt nach schwachen Jahren vor allem mit einem Einbruch im Wohnungsbau mit Sorge auf 2025. Was ist der Grund?
26.03.2025
Häuser und Wohnungen
Immobilienpreise steigen erneut - "Boden gefunden"
Nach zeitweise kräftigen Rückgängen verteuern sich Häuser und Wohnungen wieder. Gerade in Ballungsräumen sind die Aufschläge deutlich. Mit steigenden Zinsen müssen Käufer höhere Kreditkosten stemmen.
25.03.2025
Einzelhandel
Wetter verdirbt Garten-Lust - schwieriges Jahr für Baumärkte
Viele Menschen in Deutschland sparen und kaufen nur zurückhaltend ein, das spüren auch die Baumärkte. Die Branche kann nicht mehr an die hohen Umsätze in der Corona-Zeit anknüpfen.
25.03.2025
Baugewerbe
Bau erzielt Umsatzsprung: mehr Aufträge im Wohnungsbau
Das kriselnde deutsche Baugewerbe startet mit kräftigen Zuwächsen ins Jahr. Vor allem am Wohnungsbau läuft es wieder besser. Zugleich wachsen die Sorgen angesichts des jüngsten Zinsanstiegs.
25.03.2025
Häuser und Wohnungen
Preise für Immobilien legen weiter zu
Nach zeitweise kräftigen Rückgängen ziehen die Immobilienpreise wieder an. Vor allem in den Ballungsräumen müssen Hauskäufer mehr zahlen.
25.03.2025
Baumärkte
Hornbach trotzt mauer Konsumstimmung
Der Baumarktkonzern überrascht mit guten Jahreszahlen. An den Produkten wird gut verdient, auch wenn die Kundschaft in Deutschland das Geld insgesamt eher zusammenhält.
25.03.2025
Immobilien
Großbaustelle Wohnungsbau: 320.000 Wohnungen jährlich nötig
400.000 Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Regierung bauen, geworden sind es deutlich weniger. Der Bedarf an Wohnungen ist laut einer aktuellen Prognose immens – und regional sehr unterschiedlich.
20.03.2025
Verkehrseinschränkung
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.
20.03.2025
Immobilien
Wieder mehr Wohnungen genehmigt - doch die Bauzinsen steigen
Nach tiefem Einbruch werden wieder mehr Wohnungen bewilligt. Doch der Aufwärtstrend könnte sich als kurz erweisen: Mit dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes steigen die Kosten für Hausbauer.
18.03.2025
Wirtschaft abgewürgt
Firmen im Sumpf der Bürokratie
Unternehmer sind Macher – Menschen, die etwas aufbauen und schaffen wollen. Doch eine enorme Menge an Vorschriften und Auflagen macht ihnen das Leben zunehmend schwer. Es hat sich viel Frust gebildet. Fehlen bald die Nachfolgerinnen und Nachfolger an der Spitze?
17.03.2025
Mischkonzern
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
17.03.2025
Sanierung
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
17.03.2025
Sondervermögen
Eine Chance für Oberfranken
Warum die Baubranche in Bayern und Oberfranken zu Recht große Hoffnungen in das Sondervermögen setzt. Ein Kommentar.
14.03.2025
Infrastruktur-Milliarden
Ein Turbo für die Baubranche
Der größte Gewinner eines staatlichen Sondervermögens wäre die Baubranche. Doch ist sie nach zwei schweren Krisenjahren überhaupt für die Auftragsflut gerüstet?
14.03.2025
Hoffnungsschimmer
Mehr Aufträge für den darbenden Wohnungsbau
Bayerns Städten fehlen Wohnungen, und den bayerischen Wohnungsbauunternehmen die Aufträge. Im Januar gab es einen kleinen Lichtblick.
14.03.2025
Trotz Hochwassergefahr
Mehr als 3.250 Baugenehmigungen in Überschwemmungsgebieten
In den vergangenen Jahren hat es auch in Bayern verheerende Hochwasserkatastrophen gegeben. Kurioserweise gibt es aber viele Ausnahmegenehmigungen, um in den gefährdeten Regionen zu bauen.
13.03.2025
Millionenschwere Sanierung
Feldherrnhalle in München wird zur Baustelle
Am Münchner Odeonsplatz gelegen kann die Feldherrnhalle auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Im Sommer ist sie ein beliebter Sitzplatz für Innenstadt-Besucher - vorerst aber nicht mehr.
12.03.2025
Asbest
Olympiastadion bleibt für Sanierung länger gesperrt
Taylor Swift, Coldplay, AC/DC: Im Münchner Olympiastadion gab es zuletzt statt Spitzensport vor allem große Konzertabende. Doch damit ist ab Oktober Schluss - für längere Zeit als zunächst angenommen.
11.03.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}