Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
D
Denkmalschutz
Denkmalschutz
Kulmbach
Die Hornschuchhöhe wird zum Pantheon
Die Firma Wisag will aus der einstigen Heim des Industriellen ein Zentrum zur Schulung ihrer Führungskräfte machen. Der Stadtrat gab grünes Licht.
13.11.2020
Selb
Haus voller Geschichte
Das Bahnhofsgebäude spiegelt auch einen Teil der Selber Industriegeschichte wider. Der Niedergang begann Mitte der 80er-Jahre.
30.10.2020
Nagel
Ehemaliges Wirtshaus soll nun der Pflege dienen
Die Gemeinde Nagel erwirbt den "Goldenen Löwen". Darin sind für die Zukunft eine Tagespflege sowie ein ambulanter Pflegedienst geplant.
27.10.2020
Manzenberg
Waaghäuschen wie neu
Mitarbeiter des Bauhofs restaurieren das kleine historische Gebäude. Sogar die alte Waage funktioniert wieder.
13.10.2020
imageCount 0
Hof
Schloss in Döhlau doch nicht zu haben
Das über 300 Jahre alte Gebäude in der Gemeinde Döhlau hat Anfang der Woche viel Aufmerksamkeit bekommen.
14.09.2020
Münchberg
Das Fachwerkhaisla darf strahlen
Das historische Gebäude war am Wochenende zweimal in bunte Farben getaucht. Anlass für das Spektakel bot der "Tag des offenen Denkmals", der wegen Corona nicht wie gewohnt stattfand.
13.09.2020
Kulmbach
Es gibt sechs Möglichkeiten zur Erschließung der Burg
Die Schlösserverwaltung prüft derzeit sechs Varianten, wie Besucher künftig einfacher auf die Plassenburg gelangen können. Zwei davon beziehen sich auf eine Straße durch den Buchwald.
30.08.2020
Wunsiedel
Glaskörner lassen Marktplatzbrunnen glänzen
Der Marktplatzbrunnen in Wunsiedel hat in den vergangenen Jahren einiges an Moos und Algen angesetzt. Deshalb hat die "Gebäudereinigung Uwe Breitenfelder" der Stadt angeboten, dem Wasserspender kostenlos mit ihrem Vakuum-Strahlgerät auf den Leib zu rücken.
18.08.2020
Münchberg
Chance für alte Stadtkerne
Ein neues Föderprogramm unterstützt Städte und Gemeinden beim Erhalt ihrer wertvollen Bausubstanz. Münchberg will damit seine "Obere Stadt" sanieren.
12.08.2020
Hof
Aufträge für fast 700.000 Euro
Der Gemeinderat Köditz treibt große Projekte voran. Die Gestaltung der Mitte geht weiter, ebenso der Anbau ans Feuerwehrgerätehaus.
12.08.2020
Bad Berneck
Ein verwunschener Ort harrt seiner Rettung
Eine Millionenförderung aus München soll die spätmittelalterliche Ruine Hohenberneck endlich retten. Noch aber heißt es warten.
12.08.2020
Münchberg
Große Ideen für ein kleines Haus
Auf dem Weg zur "Kulcity" hat ein Workshop in Münchberg mögliche Nutzungen fürs "Fachwerkhäusla" ins Spiel gebracht. Unsicher ist, ob die Kosten stemmbar sind.
24.07.2020
Herxheim
Auf den Spuren des Pfälzer Tabakanbaus
In der Südpfalz können Besucher mit dem Rad viel Geschichte kennenlernen. Die Route erzählt von der Blüte des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten.
23.07.2020
Herxheim
Auf den Spuren des Pfälzer Tabakanbaus
In der Südpfalz können Besucher mit dem Rad viel Geschichte kennenlernen. Die Route erzählt von der Blüte des bäuerlichen Lebens in den vergangenen Jahrhunderten.
23.07.2020
Marktleugast
Chance für einen Ort der Begegnung
Die Marktgemeinde Marktleugast will kräftig in Marienweiher investieren. Das soll den Pilgerort weiter voranbringen.
22.07.2020
Münchberg
Schulportal wird das Tor zum Stadtpark
Noch im Sommer wollen die "Münchbürger" mit Hilfe der Münchberger die Granit-Elemente ausbauen. Sie dienen der Erinnerung und als neuer Zugang gegenüber vom Gymnasium.
02.07.2020
Thurnau
Thurnau: Gemeinde kauft Baudenkmal
Der Markt Thurnau hat das Anwesen der ehemaligen Bäckerei Gräf erworben. In den Räumen am Marktplatz soll ein Gästehaus für Urlauber und Gäste der benachbarten Uni entstehen.
25.06.2020
Helmbrechts
Das Auge investiert mit
Die Stadt Helmbrechts will die Gebäude der Alten Weberei aufhübschen, um sie besser vermarkten zu können. Ein Workshop zur Freifläche muss wegen Corona noch warten.
25.06.2020
2
3
4
5
6
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}