Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
F
Forstwirtschaft
Forstwirtschaft
Holzfällen
PS beim Holzrücken gefragt - nur noch wenige Gespanne
Es gibt sie noch - Rückepferde, die beim Holzeinschlag in Thüringens Wäldern helfen. Die kalte Jahreszeit ist die Hauptzeit für den Holzeinschlag.
14.03.2025
Schädlinge
Weniger Borkenkäfer-Schäden erwartet, aber keine Entwarnung
Nach einem harten Winter gibt es weniger Mücken und andere Plagegeister, heißt es. Beim Borkenkäfer ist das anders. Was heißt das für dieses Jahr?
24.02.2025
Geburtstag am 23.2.
Streitbar wie eh und je: Gloria von Thurn und Taxis wird 65
Punk-Fürstin, Unternehmerin, strenge Katholikin, Abtreibungsgegnerin: Seit Jahrzehnten macht Gloria von Thurn und Taxis Schlagzeilen.
23.02.2025
Ausbildung
Viele junge Menschen wollen Forstwirt werden
In vielen Branchen fällt es schwer, Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden. Für einen besonderen Arbeitsplatz gilt das nicht.
17.02.2025
Umwelt
Streitfall Gams - Wie geht es mit dem Alpentier weiter?
Wie stark Gamswild in den Alpen bejagt werden soll - diese Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Nun kocht sie erneut hoch. Hintergrund ist nicht nur ein Gerichtsentscheid.
15.02.2025
Holzauktion
Edelhölzer in Thüringen für knapp 614.000 Euro versteigert
Ob für Möbel, Parkett oder Weinfässer: hochwertige Hölzer sind gefragt. Dabei bieten die Käufer für einzelne Stämme auch schon mal mehrere tausend Euro.
30.01.2025
Waldpflege
Bayerns Wälder - Eigentümer teilweise unbekannt
Wald ist oft in Privateigentum. Wenn Borkenkäfer die Bäume plagen oder ein Waldstück anderweitig besser gepflegt werden müsste, erreichen die Behörden die Eigentümer nicht immer.
18.01.2025
Naturschutz
Gericht stoppt verkürzte Schonzeit in Alpenwäldern
Die Regierung von Oberbayern verkürzte die Schonzeit in Alpenwäldern und kassiert nun eine Niederlage vor Gericht. Geklagt hatte der Jagdverband.
10.01.2025
Landesforstanstalt
Ausgediente Christbäume nicht im Wald entsorgen
Das neue Jahr hat begonnen und der Weihnachtsbaum trägt kaum noch Nadeln. Wohin mit dem Baum?
06.01.2025
Wald
Schwache Ernte von Bucheckern in Bayern - Qualität sinkt
Die Buche ist eine der wichtigsten Baumarten für die deutschen Wälder. Der Klimawandel setzt ihr zu. Um sie zu stärken, muss nachgepflanzt werden - doch das wird schwieriger.
05.01.2025
Bilanz der Staatsforsten
Frankenwald am meisten von Schadholz betroffen
Die Bayerischen Staatsforsten haben fürs Geschäftsjahr 2024 ein positives Resümee gezogen: Vor dem Hintergrund großer Herausforderungen wie hohen Schadholzzahlen und einer schwachen Baukonjunktur schreibt das Unternehmen das dritte Jahr in Folge schwarze Zahlen.
14.10.2024
Goldkronach
Schluss mit dem Grundstücks-Chaos im Wald
Dutzende kleine Parzellen erschweren den Waldumbau am Goldkronacher Goldberg. Eine Neuordnung soll die Nutzung vereinfachen. Die gestaltet sich aber aus mehreren Gründen schwierig.
23.02.2024
Oberfranken
Wie es den Wäldern besser gehen soll
Im Jahr 2024 wird wieder ein Gutachten zur Situation der Waldverjüngung erstellt. Förster, Jäger und Landwirte haben sich über die angespannte Lage in Oberfranken ausgetauscht. Es wird deutlich, dass viele Probleme nur gemeinsam gelöst werden können.
11.02.2024
Serie
Mal ganz privat: Günter Schmidt
Günter Schmidt lässt mit seinen Weihnachtsbäumen die Herzen höher schlagen. Doch was treibt ihn privat um?
11.12.2023
Frankenwald
Wiederaufforstung mit besonderen Mitteln
Der Borkenkäfer hat große Gebiete im Frankenwald schwer in Mitleidenschaft gezogen. Ein Projekt mit Strahlkraft soll die Wiederaufforstung jetzt beschleunigen.
27.04.2023
Kupferberg
Wald bringt überraschend Gewinn
Die Hospitalstiftung Kupferberg (Landkreis Kulmbach) verdient knapp 28.000 Euro mit Holz. Keine Selbstverständlichkeit angesichts der Probleme, mit denen sich Waldbesitzer derzeit herumschlagen.
03.05.2023
Förster Peter Wohlleben
„Der Wald ist noch zu retten“
Peter Wohlleben ist der bekannteste Förster Deutschlands. Anlässlich des Tags des Baumes am 25. April spricht er über die Rückkehr des Wolfes, die Bedrohung des Waldes durch die Forstwirtschaft – und erklärt, warum wir jetzt handeln müssen.
24.04.2023
Holzernte
Wenn der Wald sich nicht selbst helfen kann
Die Forstwirtschaft hat zunehmend mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Mit Harvestern versucht das Amt für Landwirtschaft und Forsten Kulmbach mitzuhalten, doch auch das hat durchaus seine Tücken.
19.12.2022
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}