Anzeigen
Stellenmarkt
Immobilien
Trauer
Mein Abo
Abo
Abmelden
Anmelden
Menü
FP-Plus
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Blaulicht
Sport
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Sie sind angemeldet.
Mein Abo
Abo-Vorteile
Abo
Abmelden
Anmelden
Startseite
Meine Frankenpost
E-Paper im Web
Newsletter
Events
Meine Vorteilswelt
FP-Plus
FP-Plus-Sport
Meine Frankenpost
Meine Vorteilswelt
Region
Hof
Münchberg
Naila
Rehau
Fichtelgebirge
Marktredwitz
Wunsiedel
Selb
Arzberg
Kulmbach
Oberfranken
Bayern
Blaulicht
Sport
Regional
Überregional
Selber Wölfe
Bayern Hof
FFC Hof
Tabellen
Politik
Wirtschaft
Panorama
Unterhaltung
Wissen
Digital
Das Beste
E-Paper im Web
E-Paper als App
Whatsapp
Facebook
Instagram
TikTok
Lesershop
Autoren
Erlebniswelt
Zustellung
Immobilien
Stellenmarkt
Franken gedenkt
Kleinanzeigen
Zeitungsarchiv
FAQ
Impressum
Datenschutzerklärung
AGB
Kontakt
Karriere
Google News
Kontakt
Facebook
Instagram
RSS
Themen
N
Naturschutz
Naturschutz
Goldbergsee
Förster empfehlen weitere Fällungen
Ihr Verschwinden hat im vergangenen Jahr für Aufregung gesorgt: 40 Bäume mussten für die Sicherheit am See weichen. Nun ist ein weiterer Eingriff erforderlich.
16.03.2025
Vogelschutz
Todesfalle Fenster - wie Vögel geschützt werden können
Kaum ein Gebäude kommt ohne Fenster aus. Die sind eine tödliche Gefahr für Vögel. Welche Lösungen gibt es?
16.03.2025
Naturschutz
Hilfe für bedrohte Streuobstwiesen in Thüringen
Sie sind ein besonderes Stück Kulturlandschaft und ein Gegensatz zu modernen Obstplantagen: Streuobstwiesen. Die Biotope sind vielfach gefährdet. Wie werden sie erhalten?
14.03.2025
Bedrohter Nager
Feldhamster: Vom Schädling zum Intensivpatienten
Ein niedlicher, aber oft seltener Anblick: Die Feldhamster-Bestände im Freistaat sind seit Jahren im freien Fall. Für eine Trendwende ist Experten zufolge noch einiges nötig.
14.03.2025
Naturschutz
Naturschatz Rhön: Debatte über Nutzung geht weiter
In Thüringens Teil der Rhön ist die Kernzone des Biosphärenreservats vergrößert worden, um Vorgaben der Unesco zu erfüllen. Die Diskussion in der Region geht aber weiter.
13.03.2025
Tierschutz
Igeln helfen: Futter aufstellen und mit Gartenarbeit warten
Die milden Temperaturen locken die Igel aus ihren Winterverstecken. Was Gärtnerinnen und Gärtner nun wissen sollten.
11.03.2025
Tiere
Erstes Ei bei Wanderfalken auf der Kaiserburg in Nürnberg
Auf dem Gelände der Kaiserburg sind über 2.000 Pflanzen- und Tierarten beheimatet. Ein besonders bekanntes Tier-Paar erwartet nun wieder Nachwuchs.
04.03.2025
Naturschutz
Amphibien in diesem Jahr früh auf Wanderschaft
Tausende Freiwillige retten jedes Jahr viele Amphibien vor dem Tod auf der Straße. Aber auch Autofahrer können den Tieren helfen.
03.03.2025
Landkreis Kulmbach
Deshalb dröhnen derzeit überall die Kettensägen und Häcksler
Manch einem mag es schon aufgefallen sein: Im Kulmbacher Land wird derzeit kräftig gehäckselt und gesägt. Das hat auch mit Vögeln zu tun.
28.02.2025
Schlosspark Nymphenburg
Vogelschützer fürchten wegen Kampf gegen Ratten um Waldkäuze
Das Nymphenburger Schloss ist bei Ausflüglern und Touristen beliebt - und ein Teil des Geländes offenbar auch bei Ratten. Unter dem Kampf gegen die Nager könnten auch andere Tiere leiden.
28.02.2025
Biodiversität
"Hoffnungsschimmer": UN-Naturkonferenz beschließt Finanzplan
Die Artenvielfalt ist weltweit gefährdet. Nach einem Misserfolg vor vier Monaten gelingt es ärmeren und reicheren Staaten, sich auf einen Kompromiss zu einigen. Umweltschützer sind angetan wie selten.
28.02.2025
Tierschutz
Ehrenamtliche retten 101 Rehkitze
Mit Hilfe von Drohnen bewahren Helfer der Kitzrettung in Oberfranken die Tiere vor einem grausamen Tod. Warum das nicht nur für das Image von Landwirten wichtig ist.
25.02.2025
Frankenwaldbrücken
Das sagt das Landratsamt zur Klage
Naturschützer ziehen gegen die geplanten Frankenwaldbrücken vor Gericht. Wie das Hofer Landratsamt das Projekt verteidigt.
20.02.2025
Naturschutz gegen Tourismus
Naturschützer klagen gegen Bau der Frankenwaldbrücken
Der Bund Naturschutz (BN) und die Initiative Höllental klagen gegen den geplanten Bau der Frankenwaldbrücken im Landkreis Hof. Das Bauprojekt gefährde die Artenvielfalt, warnen die Naturschützer.
18.02.2025
Umwelt
Streitfall Gams - Wie geht es mit dem Alpentier weiter?
Wie stark Gamswild in den Alpen bejagt werden soll - diese Debatte gibt es seit Jahrzehnten. Nun kocht sie erneut hoch. Hintergrund ist nicht nur ein Gerichtsentscheid.
15.02.2025
Kulmbach
Der neue Ober-Naturschützer
Fenno Brunken ist der neue Vorsitzende beim Bund Naturschutz in Kulmbach. Als Biologe ist er seit Jahren im Bereiche Umweltschutz und Klimapolitik tätig. Was sind seine Ziele?
13.10.2024
Nach Auswilderung
Luchs wandert vom Erzgebirge nach Thüringen
Der Luchs soll in Deutschland wieder heimisch werden. In einigen Bundesländern werden die großen Katzen ausgewildert - und gehen auf Wanderschaft.
13.02.2025
Naturschutz
Baggerarbeiten töten Bachmuscheln - Fall für die Justiz?
Die Bachmuschel ist vom Aussterben bedroht. Ausgerechnet in einem Schutzgebiet in Schwaben mit großen Beständen wurden viele der seltenen Muscheln getötet. Wie konnte es dazu kommen?
12.02.2025
1
2
3
4
5
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}
${content}
${intro}
${title}
${intro}
${title}